Luzerner Kantonalbank bringt Krypto-Services auf das nächste Level!

Die Luzerner Kantonalbank erweitert ihr Krypto-Angebot um neue Funktionen und Anlagepläne, um Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten.
Die Luzerner Kantonalbank erweitert ihr Krypto-Angebot um neue Funktionen und Anlagepläne, um Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten.

Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat ihre Krypto-Initiative, die Anfang März ins Leben gerufen wurde, um weitere spannende Funktionen erweitert. Mit einem straffen Drei-Monats-Takt bringt die Bank regelmäßig neue Angebote für ihre Kundinnen und Kunden, was das Interesse an den Krypto-Services kontinuierlich steigert.

Seit einigen Monaten können Kundinnen und Kunden der LUKB bereits mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und dem Stablecoin USD Coin handeln. Ende Juni wurde das Angebot um zusätzliche Kryptowährungen, nämlich Chainlink und Polygon, erweitert. Die Bank erhebt eine Handelsmarge, die je nach Betrag zwischen 1.00 und 1.80 Prozent liegt, während die Wechselkursgebühren auf Null gesetzt bleiben.

Krypto-Anlageplan und automatisiertes Investieren

Besonders interessant ist der neu eingeführte Krypto-Anlageplan. Dieser ermöglicht den automatisierten und regelmäßigen Kauf von Kryptowährungen bereits ab einem Betrag von 10 Franken. Solche Sparpläne erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie es den Anlegerinnen und Anlegern ermöglichen, schrittweise Krypto-Vermögen aufzubauen, ohne dabei aktiv an jedem Kaufprozess teilnehmen zu müssen. Die Sicherstellung, dass diese Anlagepläne über das gewohnte E-Banking der LUKB verwaltet werden können, schafft eine nahtlose Nutzererfahrung.

Eine weitere Neuerung, die ab dem 1. Oktober in Kraft tritt, könnte vor allem passionierte Krypto-Anlegerinnen und -Anleger erfreuen. Die LUKB erlaubt nun den Transfer von Kryptowährungen aus externen Wallets in das eigene Wertschriftendepot. Umgekehrt können Bitcoin und Ethereum ebenfalls ein- und ausgeliefert werden. Diese Funktion ist besonders gefragt, da viele Anleger Flexibilität beim Management ihrer Krypto-Vermögen wünschen. Die Bank bietet diese Transfers kostenlos an, während Auslieferungen mit 80 Franken pro Kryptowährung und Transfer zu Buche schlagen.

Marcel Hurschler, CFO der LUKB, sieht in der Einführung dieser Funktionen einen wichtigen Schritt, um die Position der Bank im Krypto-Geschäft zu stärken. «Wir sind stolz darauf, als erste traditionelle Bank unseren Kundinnen und Kunden diesen Service anzubieten», erklärte er. Diese innovativen Änderungen sollen die Bank als attraktive Krypto-Plattform etablieren und die Nutzererfahrung insgesamt erheblich verbessern.

Die LUKB setzt weiterhin auf eine schnelle Entwicklung und könnte in naher Zukunft noch weitere interessante Features in ihr Krypto-Angebot integrieren. Die Bank zeigt sich somit entschlossen, eine führende Rolle im aufstrebenden Markt der Kryptowährungen einzunehmen und ihre Dienstleistungen ständig zu erweitern.