Neues Design für Kampagne #lieberlehramt: Mehr Attraktivität für den Lehrerberuf

#lieberlehramt: Neue Kampagne wirbt für Lehramtsstudium Stuttgart, 19. Juni 2023 – Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg startet eine neue Werbekampagne, um mehr junge Menschen für das Lehramtsstudium zu gewinnen. Die erfolgreiche Kampagne #lieberlehramt wird künftig mit einem neuen Design und Slogan arbeiten, um die gesellschaftliche Relevanz des Lehrerberufs zu vermitteln. Insbesondere werden Lehrkräfte für Mathematik, Informatik, Physik, Elektrotechnik, Kunst, Musik und Religion dringend gesucht. Die Wissenschaftsministerin Petra Olschowski erklärte bei der Vorstellung der Kampagne in Stuttgart, dass das Ziel darin bestehe, junge Menschen für das vielseitige Studium zu begeistern und aufzuzeigen, dass der Lehrerberuf besonders sinnstiftend …
#lieberlehramt: Neue Kampagne wirbt für Lehramtsstudium Stuttgart, 19. Juni 2023 – Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg startet eine neue Werbekampagne, um mehr junge Menschen für das Lehramtsstudium zu gewinnen. Die erfolgreiche Kampagne #lieberlehramt wird künftig mit einem neuen Design und Slogan arbeiten, um die gesellschaftliche Relevanz des Lehrerberufs zu vermitteln. Insbesondere werden Lehrkräfte für Mathematik, Informatik, Physik, Elektrotechnik, Kunst, Musik und Religion dringend gesucht. Die Wissenschaftsministerin Petra Olschowski erklärte bei der Vorstellung der Kampagne in Stuttgart, dass das Ziel darin bestehe, junge Menschen für das vielseitige Studium zu begeistern und aufzuzeigen, dass der Lehrerberuf besonders sinnstiftend …

#lieberlehramt: Neue Kampagne wirbt für Lehramtsstudium

Stuttgart, 19. Juni 2023 – Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg startet eine neue Werbekampagne, um mehr junge Menschen für das Lehramtsstudium zu gewinnen. Die erfolgreiche Kampagne #lieberlehramt wird künftig mit einem neuen Design und Slogan arbeiten, um die gesellschaftliche Relevanz des Lehrerberufs zu vermitteln. Insbesondere werden Lehrkräfte für Mathematik, Informatik, Physik, Elektrotechnik, Kunst, Musik und Religion dringend gesucht.

Die Wissenschaftsministerin Petra Olschowski erklärte bei der Vorstellung der Kampagne in Stuttgart, dass das Ziel darin bestehe, junge Menschen für das vielseitige Studium zu begeistern und aufzuzeigen, dass der Lehrerberuf besonders sinnstiftend sei. Ein Lehramtsstudium biete nach dem Abschluss ein abwechslungsreiches und interessantes Berufsfeld mit einem sicheren Einkommen.

Die bereits im Jahr 2018 gestartete Kampagne #lieberlehramt hat sich als erfolgreich erwiesen. Laut einer Befragung von Erstsemestern im Wintersemester 2022/2023 kennen mehr als ein Drittel der Studierenden in den Lehramtsstudiengängen die Kampagne. Über die Hälfte derjenigen, die die Kampagne kennen, fühlen sich von ihr angesprochen. Das Wissenschaftsministerium plant daher, die Kampagne auch in den Jahren 2023 und 2024 fortzuführen und die Reichweite der Kampagne weiter auszubauen.

Die Kampagne #lieberlehramt setzt nicht nur auf Aufmerksamkeit und Information, sondern legt auch großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Lehramtsstudierenden in Baden-Württemberg. In Videos geben diese einen authentischen Einblick in ihren Alltag und tauschen sich mit Schülern über ihre Motivation und den Umgang mit Herausforderungen im Studium aus.

Die Agentur „Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien“ wurde mit der Weiterentwicklung der Kampagne beauftragt.

Die neue Kampagne zielt darauf ab, Studieninteressierte schrittweise zur Studienentscheidung für das Lehramt zu führen. Dabei werden knallige Plakate und Postkarten eingesetzt, um höchste Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe zu erreichen. Das Lehramtsstudium wird als spannender und konsequenter Plan für die Zukunft dargestellt. Beispielsweise wird das Fach Musik mit dem Slogan „Warum Rockstar werden, wenn du die Musik-AG rocken kannst?“ beworben.

Die Kampagne greift auch gesellschaftlich relevante Themen wie Klimawandel, Gleichberechtigung, Rassismus und Diversity auf und verdeutlicht, wie wichtig diese Themen auch im Lehramtsstudium sind und welchen gesellschaftlichen Beitrag zukünftige Lehrer leisten können.

Interessierte können sich auf der Landingpage der Kampagne über das Lehramt und besonders gesuchte Fächer informieren. Anschließend werden sie auf die Webseite weitergeleitet, wo sie alle wichtigen Informationen zum Studienangebot, den Anlaufstellen, Veranstaltungshinweisen, Studienfinanzierung und zur Bewerbung finden.

Die Kampagne #lieberlehramt richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 22 Jahren und erreicht die Zielgruppe über Online-Marketing und Social Media, insbesondere auf Instagram und YouTube unter dem Hashtag #lieberlehramt. Die Eltern als sekundäre Zielgruppe werden gezielt über Facebook angesprochen.

Details
Quellen