Polizei sorgt für Sicherheit beim Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn in Stuttgart

Die Polizei Baden-Württemberg hat mit einem sehr hohen Kräfteansatz für Sicherheit beim Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn in Stuttgart gesorgt. Der Innenminister Thomas Strobl lobte alle Einsatzkräfte für ihren Einsatz und betonte, dass sowohl die Nationalmannschaft als auch die Polizei hervorragend vorbereitet waren.
Das Spiel zwischen Deutschland und Ungarn galt als High-Risk-Spiel und daher wurde der Kräfteansatz der Polizei nochmals deutlich erhöht, um mögliche Störungen im Vorfeld zu verhindern. Über 3100 Polizeibeamte waren allein in Stuttgart im Einsatz, unterstützt von weiteren 1000 Einsatzkräften aus dem nichtpolizeilichen Bereich. Dank ihres Engagements konnten 100.000 Fans das Spiel sowohl im Stadion als auch bei Public-Viewing-Veranstaltungen sicher und friedlich genießen.
Die Veranstaltungen im Rahmen der UEFA EURO 2024, darunter das Spiel Ungarn-Deutschland in Stuttgart, zogen eine Vielzahl von Fußballbegeisterten an. Sowohl Fanwalks als auch Public-Viewing-Veranstaltungen wurden von der Polizei begleitet, wobei es nur vereinzelt zu Straftaten kam. Insgesamt sorgten die Einsatzkräfte landesweit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger, auch bei den größten Public-Viewing-Events mit Tausenden von Fans.
Die UEFA EURO 2024 trägt dazu bei, dass Baden-Württemberg und Stuttgart als Austragungsorte international im Rampenlicht stehen. Mit fünf Spielen in Stuttgart und den Team Base Camps einiger Nationalmannschaften in der Region wird die Fußball-Europameisterschaft auch für die Wirtschaft und das Image des Landes von Bedeutung sein. Die positive Berichterstattung über die Sicherheitsmaßnahmen der Polizei während der Spiele und Veranstaltungen trägt ebenfalls dazu bei, dass Baden-Württemberg als sicherer und gastfreundlicher Gastgeber wahrgenommen wird.
Details | |
---|---|
Quellen |