Start der Jugendwerbekampagne für den Bevölkerungsschutz

Um junge Menschen für den Bevölkerungsschutz zu begeistern und zu gewinnen, startet das Innenministerium eine Jugendwerbekampagne. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein multifunktionales Werbefahrzeug mit vielseitigen und modernen Angeboten, das den Bevölkerungsschutz spielerisch vorstellt.
„Wir haben in Baden-Württemberg ein hervorragend aufgestelltes, weitgehend ehrenamtliches Zivilschutz. Dass Sturmereignisse in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat uns in den letzten Tagen sehr deutlich gemacht, wie sehr wir auf einen effizienten Bevölkerungsschutz angewiesen sind. Und das wiederum braucht junge Menschen, die in der Lage sind, die beteiligten Organisationen und Institutionen aus der Feuerwehr über die Hilfsorganisationen bis Technisches Hilfswerk (THW) verbinden. Da passt es gut, dass wir schon seit längerem eine Jugendwerbekampagne planen, um junge Menschen für den Bevölkerungsschutz zu gewinnen, die wir heute starten. Kernpunkte unserer Kampagne sind ein multifunktionales Werbefahrzeug, eine neue Website und ein Imagefilm“, so der Innenminister Wilfried Klenk zum Start der organisationsübergreifenden Jugendwerbekampagne für den Bevölkerungsschutz in Baden-Württemberg beim Staatliche Feuerwehrschule in Bruchsal.
„Der Zivilschutz ist auf kontinuierliches freiwilliges Engagement angewiesen. Mit dieser Aktion bekommen die Hilfsorganisationen ein gutes Instrument, um sich attraktiv zu präsentieren“, erklärt Jürgen Wiesbeck, Landesdirektor für Bereitschaft, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Landesverband Baden-Württemberg.
Werbekampagne für junge Leute
Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein multifunktionales Werbefahrzeug mit vielseitigen und modernen Angeboten, das Jugendliche spielerisch an den Bevölkerungsschutz heranführt. So kann beispielsweise ein virtuelles Feuer mit Virtual Reality (VR) Brillen und dreidimensionalen (3D) Effekten gelöscht werden, es gibt Reaktions- und Geschicklichkeitstests und lebensrettende Maßnahmen können ausprobiert werden. Eine Fotobox, eine Helf-O-Mat, die mit wenigen Klicks über die eigenen Stärken und Einsatzmöglichkeiten im Bevölkerungsschutz informiert, und weitere Angebote, auch für jüngere Freiwillige, runden das Angebot ab.
Im Werbemobil ist ein Imagefilm des Bevölkerungsschutzes zu sehen. Das Innenministerium in Zusammenarbeit mit Filmakademie Baden-Württemberg entwickelt, wurden Freiwillige aus dem Bevölkerungsschutz als Akteure engagiert.
Werbemobil geht auf Tour
Nach dem heutigen Starttermin geht das Werbefahrzeug auf Tour durch Baden-Württemberg und kann für Veranstaltungen von Organisationen und Institutionen des Bevölkerungsschutzes ausgeliehen werden. Das Innenministerium hat das Konzept für die Kampagne gemeinsam mit den beteiligten Zivilschutzorganisationen und -institutionen entwickelt. Ein Großteil der Mittel dafür wurde vom Landtag eigens dafür bereitgestellt.
„Die Jugendwerbekampagne richtet sich in erster Linie an ein junges Publikum und könnte aktueller denn je nicht sein. Bei der Gestaltung der Kampagne haben wir besonders darauf geachtet, dass die Interessen der Jugendlichen mit all den neuen technischen Möglichkeiten und den damit verbundenen Umbrüchen auch in ihrem Freizeitverhalten eine neue Wendung nehmen und aktive Themen die Jugendlichen erreichen können die Medien ggf. Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt! “, sagte Staatssekretär Wilfried Klenk.
Aktionsseite help-bw mit Imagefilm und weiteren Informationen
.
Inspiriert von Landesregierung BW
Details | |
---|---|
Quellen |