
Baden-Württemberg: Kürzeste Genehmigungszeiten und ambitionierter Windkraftausbau auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Baden-Württemberg: Fortschritte beim Windkraftausbau und die kürzesten Genehmigungsverfahren in Deutschland Das neue Dashboard der Landesanstalt fü...

Mannheim investiert 11,5 Millionen Euro in die Renaturierung des Neckars für eine lebendige Umwelt
Mannheim erhält Millionenförderung zur Renaturierung des Neckars Mannheim – Die Stadt Mannheim erhält eine Förderung des Landes Baden-Württembe...

Brandbergtunnel an B 294 eröffnet: Erfolgreiche Ortsumfahrung Winden abgeschlossen
Verkehrsfreigabe für Brandbergtunnel: Erfolg für die Ortsumfahrung Winden im Elztal Nach fünf Jahren intensiver Bauarbeiten ist die Ortsumfahrung W...

Neuer Förderansatz MOGENA: Kommunen setzen auf klimaresiliente Strukturentwicklung
Neue Förderlinie für nachhaltige Strukturentwicklung in ländlichen Gemeinden Das Land hat eine neue Förderlinie ins Leben gerufen, die es Kommunen...

Stuttgart investiert 84 Millionen Euro in neue Stadtbahnwagen für komfortableren öffentlichen Nahverkehr
Stuttgart investiert in nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr: 40 neue Stadtbahnwagen für die SSB Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) wird mit U...

Reallabor RABus: Ab Oktober 2024 autonomes Fahren im Nahverkehr in Mannheim und Friedrichshafen testen
Revolution im Nahverkehr: Start der autonomen Shuttles im Rahmen des RABus-Projekts Mannheim und Friedrichshafen stehen vor einer neuen Ära im öffen...

Bundesmittelkürzungen gefährden Landwirtschaft und Klimaschutz in Baden-Württemberg
Minister Hauk kritisiert massive Mittelkürzungen des Bundes: Bedrohung für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum Stuttgart, 23. August 2024 �...

Baden-Württemberg fördert Modernisierung und Kauf von Bahnstationen durch neue Stationsrichtlinie.
Förderung von Bahnhofsanlagen in Baden-Württemberg: Ein Schritt zu einer attraktiveren Mobilität Baden-Württemberg setzt ein starkes Signal für d...

Wettbewerb ‚Straßenoasen‘: Kommunen können innovative Flächen für Klima- und Artenschutz auszeichnen lassen
Wettbewerb „Straßenoasen“: Kommunen gestalten grüne Rückzugsorte für Artenvielfalt und Klimaschutz Das Verkehrsministerium von Baden-Württemb...

Baden-Württemberg startet neues Förderprogramm für nachhaltige Bioökonomie
Baden-Württemberg startet neues Förderprogramm zur Stärkung der Bioökonomie Das Land Baden-Württemberg hat kürzlich das Förderprogramm „Initi...