Alle Regionalzüge in Baden-Württemberg fahren ab 2024 mit 100% Ökostrom

Titel: Alle Regionalzüge in Baden-Württemberg fahren ab 2024 mit Ökostrom
Gute Nachrichten für den Klimaschutz in Baden-Württemberg: Seit Anfang des Jahres 2024 sind alle Regionalzüge des Landes auf den elektrifizierten Strecken mit Ökostrom unterwegs. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck des öffentlichen Verkehrs zu reduzieren und den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid zu minimieren.
Verkehrsminister Winfried Hermann betonte, dass Bahnfahren in Baden-Württemberg in diesem Jahr noch umweltfreundlicher geworden ist. Die elektrischen Züge werden nun zu 100 Prozent mit Ökostrom angetrieben, der ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne oder Wasser stammt. Dadurch werden viele Tonnen klimaschädlichen Kohlendioxids vermieden.
Die Investition in grünen Strom beläuft sich für das Jahr 2024 auf rund 4,5 Millionen Euro. Züge der S-Bahn Rhein-Neckar, des Südwest-Express („Süwex“) und der Main-Neckar-Bahn fahren seit Jahresbeginn auf dem baden-württembergischen Teil ebenfalls mit Ökostrom. Dieser Schritt trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu verringern.
Auch auf Dieselstrecken setzt Baden-Württemberg auf alternative Kraftstoffe. Seit Sommer 2022 werden Dieselzüge mit Biosprit betankt, der aus biologischen Rest- und Abfallstoffen hergestellt wird und frei von Palmöl ist. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den ökologischen Fußabdruck des Bahnverkehrs zu verringern und die CO2-Emissionen um 90 Prozent zu reduzieren.
Verkehrsminister Hermann betonte die Bedeutung der Elektrifizierung der Bahnstrecken, um konsequent mit Ökostrom und somit klimaneutral zu fahren. Der Anteil der elektrifizierten Bahnstrecken im Land liegt mit 71 Prozent deutlich über dem Bundesschnitt. Baden-Württemberg ist in Sachen Elektrifizierung so aktiv wie kein anderes Bundesland.
Die Nutzung von Ökostrom und die Umstellung auf alternative Kraftstoffe im Bahnverkehr haben positive Auswirkungen auf den Klimaschutz in Baden-Württemberg. Durch die Reduzierung von klimaschädlichen Emissionen leistet das Land einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele. Zudem setzt Baden-Württemberg ein Beispiel für andere Regionen und trägt dazu bei, den öffentlichen Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten.
Details | |
---|---|
Quellen |