Förderung einer intelligenten Netzwerkverbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen

Der Staat finanziert weiterhin Pilotprojekte für die intelligente Netzwerkverbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen. Im Rahmen des INPUT 2.0-Förderwettbewerbs stehen mehr als sieben Millionen Euro für die Einrichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf Parkhäusern, Parkplätzen und Tiefgaragen zur Verfügung.
Das Umweltministerium startet einen erneuten Aufruf zur Finanzierung von Pilotprojekten „Intelligente Netzwerkverbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen“ (INPUT 2.0). Für die Jahre 2020 und 2021 stellt die Landesregierung insgesamt 7,85 Millionen Euro für das Förderprogramm zur Verfügung. Mit den Mitteln sollen Projekte unterstützt werden, die den Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Parkhäusern, Parkplätzen und Tiefgaragen weiter vorantreiben und eine intelligente Netzwerkverbindung demonstrieren.
Laden Sie E-Autos in Parkhäusern und Tiefgaragen auf
„In Zukunft werden viele Fahrer die Parkzeit in Parkhäusern und Tiefgaragen nutzen, um ihre Elektroautos aufzuladen. Ein solches gleichzeitiges Laden an einem Ort stellt die Stromnetze vor neue Herausforderungen, und in vielen Fällen wäre ein Ausbau der Netze erforderlich “, sagte der Umweltminister Franz Untersteller heute anlässlich der Veröffentlichung der erneuten Aufforderung zur Finanzierung von INPUT 2.0. „Innovative Lade- und Ladekonzepte können dazu beitragen, hohe Belastungen des Stromnetzes zu vermeiden. Mit INPUT 2.0 fördern wir weiterhin innovative Ideen und Konzepte für eine intelligente Ladeinfrastruktur. „“
Dem Finanzierungsprozess geht ein Wettbewerb voraus. Dies richtet sich an natürliche Personen, Unternehmen, Rechtspartnerschaften und juristische Personen des Privatrechts, Kommunen, Gemeindeverbände, Zweckverbände, andere Unternehmen und Einrichtungen des öffentlichen Rechts sowie an Universitäten und außeruniversitäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Anträge auf Teilnahme am Wettbewerb können bis zum 10. Februar 2021 bei der Projektmanagementagentur Karlsruhe am Karlsruher Institut für Technologie eingereicht werden. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Website der Projektdurchführungsagentur Karlsruhe bereit.
Intelligente Netzwerkverbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen
Das Projekt „Intelligente Netzwerkverbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen (INPUT)“ ist Teil des Strategiedialog Automobilindustrie entstand aus dem Thema „Energie“, für das das Umweltministerium zuständig ist. In der ersten Förderrunde 2019 unterstützte das Umweltministerium acht Projekte an 15 Standorten mit 2,9 Millionen Euro. Im Herbst 2020 stand eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 3,6 Millionen Euro zur Verfügung. Weitere elf Pilotprojekte konnten von dieser Finanzierung profitieren.
.
Inspiriert von Landesregierung BW
Details | |
---|---|
Quellen |