Lärmaktionsplan Baden-Württemberg 2024: Mehr Schutz vor Verkehrslärm für die Bürger

Der Lärmaktionsplan Baden-Württemberg 2024 sieht vor, die Menschen in Baden-Württemberg noch besser vor Verkehrslärm zu schützen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer präsentierten den Plan, der auch zu den Zielen der Entlastungsallianz des Landes beiträgt.
Ministerpräsident Kretschmann betonte die Bedeutung des Plans, da Lärm eine der am meisten unterschätzten Umweltbelastungen sei, die sogar gesundheitsschädlich sein könne. Der Lärmaktionsplan Baden-Württemberg 2024 zielt darauf ab, dass niemand im Land gesundheitsgefährdendem Lärm ausgesetzt sein soll. Durch die Bündelung von Anstrengungen sollen so lebenswerte Städte und Gemeinden sowie ein besserer Schutz der Gesundheit der Bürger gewährleistet werden.
Die Umsetzung des Lärmaktionsplans könnte positive Auswirkungen auf die Lebensqualität in Baden-Württemberg haben. Durch gezielte Maßnahmen zur Reduzierung von Verkehrslärm könnten Städte und Gemeinden leiser und damit angenehmer werden. Zudem könnte eine Verringerung der Lärmbelastung die Gesundheit der Bewohner positiv beeinflussen, da gesundheitsschädlicher Lärm vermieden wird.
Insgesamt ist der Lärmaktionsplan Baden-Württemberg 2024 ein wichtiges Instrument, um die Umwelt- und Gesundheitsbelastungen durch Lärm zu reduzieren und so zu einer verbesserten Wohnqualität im Land beizutragen.
Details | |
---|---|
Quellen |