Land zeichnet Stadt- und Landkreise mit Leitstern Energieeffizienz aus

Das Land zeichnet Stadt- und Landkreise für ihr Energieeffizienz-Engagement mit dem „Leitstern Energieeffizienz“ aus. Mit ihren kreativen Ideen und ihren Maßnahmen sind die Kreise wichtige Vorbilder für ganz Baden-Württemberg. Unter einem guten Stern steht das Engagement vieler Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg für mehr Energieeffizienz. Mit 38 Bewerbern haben in diesem Jahr so viele Kreise wie nie zuvor am Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ teilgenommen. Mit diesem Wettbewerb des baden-württembergischen Umweltministeriums sollen innovative Ideen und Erfolge bei der Energieeffizienz sichtbar gemacht werden. Inspiriert von Landesregierung BW
Das Land zeichnet Stadt- und Landkreise für ihr Energieeffizienz-Engagement mit dem „Leitstern Energieeffizienz“ aus. Mit ihren kreativen Ideen und ihren Maßnahmen sind die Kreise wichtige Vorbilder für ganz Baden-Württemberg. Unter einem guten Stern steht das Engagement vieler Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg für mehr Energieeffizienz. Mit 38 Bewerbern haben in diesem Jahr so viele Kreise wie nie zuvor am Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ teilgenommen. Mit diesem Wettbewerb des baden-württembergischen Umweltministeriums sollen innovative Ideen und Erfolge bei der Energieeffizienz sichtbar gemacht werden. Inspiriert von Landesregierung BW (Symbolbild/NAG)

Das Land zeichnet Stadt- und Landkreise für ihr Energieeffizienz-Engagement mit dem „Leitstern Energieeffizienz“ aus. Mit ihren kreativen Ideen und ihren Maßnahmen sind die Kreise wichtige Vorbilder für ganz Baden-Württemberg.

Unter einem guten Stern steht das Engagement vieler Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg für mehr Energieeffizienz. Mit 38 Bewerbern haben in diesem Jahr so viele Kreise wie nie zuvor am Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ teilgenommen. Mit diesem Wettbewerb des baden-württembergischen Umweltministeriums sollen innovative Ideen und Erfolge bei der Energieeffizienz sichtbar gemacht werden.

Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen