Mehr Verlässlichkeit und weniger Bürokratie: Forderung der Sonder-Agrarministerkonferenz

Die Sonder-Agrarministerkonferenz hat kürzlich einen zügigen Bürokratieabbau gefordert, um den landwirtschaftlichen Betrieben Verlässlichkeit, Vertrauen und Planungssicherheit zu gewährleisten. Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk betonte, dass die aktuelle Situation der Landwirte durch zu viel Bürokratie belastet ist und dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen. Bei der Sonder-Agrarministerkonferenz wurden praxisnahe Ideen für die Entbürokratisierung diskutiert, darunter zehn prioritäre Vorschläge zur sofortigen Umsetzung. Diese Vorschläge umfassen unter anderem die Vereinfachung von Vorschriften im Düngegesetz, den Verzicht auf das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz und die Harmonisierung von Vorschriften im Fachrecht mit den GAP-Vorgaben der EU. Obwohl die unionsgeführten Länder einen Beschluss zu einem Großteil der Vorschläge fassen konnten, …
Die Sonder-Agrarministerkonferenz hat kürzlich einen zügigen Bürokratieabbau gefordert, um den landwirtschaftlichen Betrieben Verlässlichkeit, Vertrauen und Planungssicherheit zu gewährleisten. Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk betonte, dass die aktuelle Situation der Landwirte durch zu viel Bürokratie belastet ist und dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen. Bei der Sonder-Agrarministerkonferenz wurden praxisnahe Ideen für die Entbürokratisierung diskutiert, darunter zehn prioritäre Vorschläge zur sofortigen Umsetzung. Diese Vorschläge umfassen unter anderem die Vereinfachung von Vorschriften im Düngegesetz, den Verzicht auf das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz und die Harmonisierung von Vorschriften im Fachrecht mit den GAP-Vorgaben der EU. Obwohl die unionsgeführten Länder einen Beschluss zu einem Großteil der Vorschläge fassen konnten, … (Symbolbild/NAG)

Die Sonder-Agrarministerkonferenz hat kürzlich einen zügigen Bürokratieabbau gefordert, um den landwirtschaftlichen Betrieben Verlässlichkeit, Vertrauen und Planungssicherheit zu gewährleisten. Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk betonte, dass die aktuelle Situation der Landwirte durch zu viel Bürokratie belastet ist und dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Bei der Sonder-Agrarministerkonferenz wurden praxisnahe Ideen für die Entbürokratisierung diskutiert, darunter zehn prioritäre Vorschläge zur sofortigen Umsetzung. Diese Vorschläge umfassen unter anderem die Vereinfachung von Vorschriften im Düngegesetz, den Verzicht auf das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz und die Harmonisierung von Vorschriften im Fachrecht mit den GAP-Vorgaben der EU.

Obwohl die unionsgeführten Länder einen Beschluss zu einem Großteil der Vorschläge fassen konnten, gab es keine Einigung zu bedeutenden Maßnahmen wie dem Verzicht auf das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. Minister Hauk bedauerte, dass der Bund die Chance verpasst hat, durchschlagende Maßnahmen zum Bürokratieabbau zu ergreifen. Er betonte, dass die Landwirte Respekt und Anerkennung für ihre wichtige Arbeit verdienen und nicht weiter mit Belastungen und Bürokratie konfrontiert werden sollten.

Die Forderungen der Sonder-Agrarministerkonferenz zielen darauf ab, die Situation der Landwirte zu verbessern und schnell eine Entlastung zu schaffen. Minister Hauk forderte den Bundesminister auf, nun Taten folgen zu lassen und die Maßnahmen noch in diesem Jahr umzusetzen, um die Bauern zu entlasten. Es bleibt abzuwarten, ob die politischen Entscheidungsträger diesen Forderungen Gehör schenken und konkrete Maßnahmen zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft einleiten.

Details
Quellen