Neuer Klimaverband Baden-Württemberg vorgestellt

17 große und kleine Unternehmen aus dem Land sind bereits dem neuen Klimaverband Baden-Württemberg beigetreten. Sie spielen eine Vorreiterrolle, weil sie den Klimaschutz als zentralen Erfolgsfaktor sehen.

Bereits 17 große und kleine Unternehmen aus dem Land haben sich für das neue Unternehmen angemeldet Klimabündnis Baden-Württemberg in Verbindung gebracht. „Ich freue mich sehr, dass bereits so viele Unternehmen teilnehmen und damit deutlich machen, wie wichtig ihnen der Klimaschutz ist. Ich hoffe, dass diesem beispielhaften Beispiel noch viele weitere folgen werden “, sagte der Umweltminister Franz Untersteller. Im Rahmen des 9. Kongress für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft diesen Unternehmen eine Mitgliedschaftsbescheinigung vorgelegt. „Sie alle spielen eine Vorreiterrolle, weil sie den Klimaschutz als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen.“

Solche Allianzen helfen, sich gegenseitig zu unterstützen, Erfahrungen und Wissen zu bündeln und anderen ein Vorbild zu sein – auf allen Ebenen. Der Umweltminister führte dies als Beispiel an Under2 Koalition. Eine internationale Vereinigung von mehr als 220 Ländern und Regionen, die die globale Erwärmung auf mindestens zwei Grad begrenzen wollen. „Wenn wir schädliche Treibhausgasemissionen spürbar reduzieren wollen, brauchen wir starke Allianzen“, fügte Untersteller hinzu: „In Baden-Württemberg haben wir jetzt die Klima-Allianz zwischen Staat und Unternehmen.“

Unternehmen setzen sich ehrgeizige Klimaschutzziele

Mit dem Beitritt zur Climate Alliance setzen sich diese Unternehmen ehrgeizige Ziele und erkennen öffentlich ihre Absicht an, klimaneutral zu werden, ihren Gesamtenergieverbrauch zu senken und ihre Produkte so kohlendioxidfrei wie möglich herzustellen. „Als hochindustrialisiertes Land haben wir meiner Meinung nach eine besondere Rolle und Vorbildfunktion“, betonte der Umweltminister. Mehrere staatliche Unternehmen schließen sich ebenfalls der Klimaschutzallianz an und unterstützen damit die Vorbildfunktion des Staates im Klimaschutz.

Innovativer Klimaschutz biete große Chancen, betonte Untersteller. „Es zahlt sich für die Wirtschaft des Landes aus, wenn es in die Zukunftsfähigkeit investiert und klimafreundliche Produkte ‚Made in Baden-Württemberg‘ auf dem Weltmarkt anbieten kann.“ Die Unternehmen konnten auf die Unterstützung des Staates zählen. Umweltminister Untersteller sagte: „Wir sind als Partner auf dem Weg, den notwendigen Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu meistern und gemeinsam die Klimaschutzziele zu erreichen.“

Der baden-württembergische Klimabund

Ein Überblick über die Unternehmen, die dem im August gegründeten Klimaverband Baden-Württemberg beigetreten sind:

Die Veranstaltungen zum Baden-Württembergischen Klima-Bündnis im Rahmen des neunten Kongress über Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft Sie können heute in Liveübertragung sowie andere Programmpunkte des Tages von der virtuellen Tribüne.

Pressemitteilung vom 18. August 2020: Unternehmen schützen das Klima

Nachhaltigkeitsstrategie: Klimabündnis Baden-Württemberg

Umweltministerium: Klimaschutz in Baden-Württemberg

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen