Umweltministerium fördert neue Photovoltaik-Projekte auf Parkplätzen

Umweltministerium fördert acht weitere Projekte für Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik Das Umweltministerium von Baden-Württemberg hat bekannt gegeben, dass in einer zweiten Runde weitere acht Projekte im Rahmen des Förderprogramms „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ mit insgesamt 1,05 Millionen Euro unterstützt werden. Dieses Programm zielt darauf ab, bereits versiegelte Parkplatzflächen effizient zu nutzen und den Ausbau der Solarenergie im Land voranzutreiben. Die Förderung umfasst sechs Investitionsprojekte zur Überdachung von bestehenden Parkplätzen mit Photovoltaik-Anlagen sowie zwei Konzeptentwicklungen für den Ausbau von Parkplatzüberdachungen in der Region Neckar-Alb und dem Landkreis Konstanz. Die Ministerin für Umwelt und Energieministerin Thekla Walker betonte die Bedeutung der Nutzung bereits versiegelter …
Umweltministerium fördert acht weitere Projekte für Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik Das Umweltministerium von Baden-Württemberg hat bekannt gegeben, dass in einer zweiten Runde weitere acht Projekte im Rahmen des Förderprogramms „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ mit insgesamt 1,05 Millionen Euro unterstützt werden. Dieses Programm zielt darauf ab, bereits versiegelte Parkplatzflächen effizient zu nutzen und den Ausbau der Solarenergie im Land voranzutreiben. Die Förderung umfasst sechs Investitionsprojekte zur Überdachung von bestehenden Parkplätzen mit Photovoltaik-Anlagen sowie zwei Konzeptentwicklungen für den Ausbau von Parkplatzüberdachungen in der Region Neckar-Alb und dem Landkreis Konstanz. Die Ministerin für Umwelt und Energieministerin Thekla Walker betonte die Bedeutung der Nutzung bereits versiegelter … (Symbolbild/NAG)

Umweltministerium fördert acht weitere Projekte für Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik

Das Umweltministerium von Baden-Württemberg hat bekannt gegeben, dass in einer zweiten Runde weitere acht Projekte im Rahmen des Förderprogramms „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ mit insgesamt 1,05 Millionen Euro unterstützt werden. Dieses Programm zielt darauf ab, bereits versiegelte Parkplatzflächen effizient zu nutzen und den Ausbau der Solarenergie im Land voranzutreiben.

Die Förderung umfasst sechs Investitionsprojekte zur Überdachung von bestehenden Parkplätzen mit Photovoltaik-Anlagen sowie zwei Konzeptentwicklungen für den Ausbau von Parkplatzüberdachungen in der Region Neckar-Alb und dem Landkreis Konstanz. Die Ministerin für Umwelt und Energieministerin Thekla Walker betonte die Bedeutung der Nutzung bereits versiegelter Flächen für die Solarenergie und lobte das Potenzial, das in der doppelten Nutzung von Parkplatzflächen liegt.

Das Förderprogramm „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ wurde im März 2023 gestartet, und Anträge konnten bis Ende Mai 2023 eingereicht werden. Es unterstützt Investitionen in Photovoltaik-Überdachungen von bestehenden Parkplatzflächen ab einer Größe von 35 Stellplätzen, sowie die Erstellung von regionalen und vernetzenden Konzepten.

Im Kontext der Energiewende und des Ziels der Klimaneutralität bis 2040 spielt die doppelte Nutzung von Parkplatzflächen für die Solarenergie eine wichtige Rolle. Während die Ausweisung von Flächen für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen oft auf Konflikte mit landwirtschaftlicher Produktion oder Naturschutzbelangen stößt, bieten Parkplatzflächen in der Regel eine geringere Konkurrenz. Die Nutzung dieser Flächen für die Solarenergie kann somit wichtige Schritte zur Erreichung der Klimaneutralität in Baden-Württemberg ermöglichen.

Die Förderung von Projekten zur Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik trägt nicht nur zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei, sondern zeigt auch, wie bestehende Flächen effizient genutzt werden können, um die Energiewende voranzutreiben. Mit diesem Ansatz können zukünftige Projekte und Initiativen zur Implementierung erneuerbarer Energien inspiriert und unterstützt werden.

Details
Quellen