Neues Maßnahmenpaket für Sanitäter im Rettungsdienst Baden-Württemberg

Der Landesrettungsdienst beschließt ein neues Maßnahmenpaket, das dazu führt, dass Sanitäter im Rettungsdienst Baden-Württemberg mehr medizinische Maßnahmen durchführen dürfen und Patienten schneller geholfen werden kann.
„Notsanitäter helfen Menschen und retten Leben. Sie haben ab heute mehr Möglichkeiten, Menschen im Notfall noch schneller zu helfen. Damit gehen wir den nächsten wichtigen Schritt zur Verbesserung der Patientenversorgung und Optimierung des Rettungsdienstes in Baden-Württemberg – und wir zeigen den hochqualifizierten Rettungssanitätern im Rettungsdienst die fachliche Anerkennung, die sie verdienen“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Minister des Landes Baden-Württemberg Innere Thomas Strobel.
Ab dem 1. Juli 2022 ist es drin Rettungsdienst Baden-Württemberg Sanitäter sind in der Lage, bestimmte medizinische Maßnahmen durchzuführen, die ihnen von Ärzten zugewiesen wurden. Beispielsweise können Sanitäter Medikamente verabreichen, um starke Schmerzen zu lindern, bevor ein Notarzt eintrifft. Der Landesrettungsdienstausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Juni 2022 die Einführung dieser sogenannten Vorabdelegation beschlossen. Ab heute kann bundesweit mit der Umsetzung begonnen werden.
„Die Fähigkeiten der Notfallsanitäter werden voll ausgeschöpft, eine optimale Therapie kann früher beginnen und die notfallmedizinischen Ressourcen können gezielter geplant werden. Gleichzeitig können die Rettungssanitäter nun ihre beruflichen Fähigkeiten voll ausspielen“, betonte Interior Minister Thomas Strobl.
***
Unter Vorsitz des baden-württembergischen Innenministeriums und unter Beteiligung der Leistungserbringer im Rettungsdienst, der Landesärztekammer und der Agentur für trägerübergreifende Qualitätssicherung im Rettungsdienst ist ein Konzept zur Vorabdelegation entstanden seit Anfang 2021 entwickelt. Die Festlegung der jeweiligen Maßnahmen und deren Überprüfung erfolgt durch die Sanitätsoffiziere im Rettungsdienst bei den Leistungserbringern und Leistungserbringern im bodengebundenen Rettungsdienst in Baden-Württemberg. Regelmäßige Schulungen zur Erhaltung der fachlichen Eignung von Rettungssanitätern und deren Überprüfung sichern eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung.
Inspiriert von Landesregierung BW
Details | |
---|---|
Quellen |