Gründung der Museumsakademie Baden-Württemberg

Zur fachlichen Unterstützung der Museumslandschaft in Baden-Württemberg wird die Museumsakademie gegründet. Es soll als neue zentrale Stelle für die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen des Landes dienen. Die Gründung wird am 19. Mai 2022 per Livestream bekannt gegeben. Die mehr als 1.200 Museen im Land haben einen starken Partner für die fachliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter an ihrer Seite: die Museumsakademie Baden-Württemberg. Mit der Gründung der Akademie beim Landesamt für Museen soll eine neue zentrale Stelle mit Fort- und Weiterbildung geschaffen werden. „Die Museumsakademie ist eine eigenständige Initiative der baden-württembergischen Museen, um sich als lernende Organisationen bundesweit gut zu …
Zur fachlichen Unterstützung der Museumslandschaft in Baden-Württemberg wird die Museumsakademie gegründet. Es soll als neue zentrale Stelle für die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen des Landes dienen. Die Gründung wird am 19. Mai 2022 per Livestream bekannt gegeben. Die mehr als 1.200 Museen im Land haben einen starken Partner für die fachliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter an ihrer Seite: die Museumsakademie Baden-Württemberg. Mit der Gründung der Akademie beim Landesamt für Museen soll eine neue zentrale Stelle mit Fort- und Weiterbildung geschaffen werden. „Die Museumsakademie ist eine eigenständige Initiative der baden-württembergischen Museen, um sich als lernende Organisationen bundesweit gut zu … (Symbolbild/NAG)

Zur fachlichen Unterstützung der Museumslandschaft in Baden-Württemberg wird die Museumsakademie gegründet. Es soll als neue zentrale Stelle für die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen des Landes dienen. Die Gründung wird am 19. Mai 2022 per Livestream bekannt gegeben.

Die mehr als 1.200 Museen im Land haben einen starken Partner für die fachliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter an ihrer Seite: die Museumsakademie Baden-Württemberg. Mit der Gründung der Akademie beim Landesamt für Museen soll eine neue zentrale Stelle mit Fort- und Weiterbildung geschaffen werden.

„Die Museumsakademie ist eine eigenständige Initiative der baden-württembergischen Museen, um sich als lernende Organisationen bundesweit gut zu positionieren und miteinander zu vernetzen“, so die Staatssekretärin Petra Olschowski am Mittwoch, 18. Mai 2022, in Stuttgart. „Deshalb haben wir den Aufbau der Museumsakademie mit einer Projektförderung von 120.000 Euro unterstützt“, so die Staatssekretärin.

Ausrichtung des Programms an den Bedürfnissen der Museumsmitarbeiter

Neben dem eigenen Programm soll die Museumsakademie als Leiterin die museumsbezogenen Angebote in Baden-Württemberg für die Museen bündeln und bündeln Landesamt für Museen, Shahab Sangestan, erklärt. Das dezentrale Programm soll Museumsmitarbeiter bundesweit erreichen und auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sein.

Die Akademie ist an das Landesamt für Museen Baden-Württemberg angedockt. Shahab Sangestan sagte: „Die Gründung der Museumsakademie hat eine breite Palette aktiver Unterstützer: Angefangen bei den Vertretern der Landesmuseen bis hin zur fachlichen Begleitung durch den Programmbeirat der Museumsakademie mit Vertretern des Landes und nichtstaatliche Museen und die Ehrenamtlichen, der Museumsverband Baden-Württemberg und der Landesverband Museumspädagogik.“

Neben Angeboten zu den zentralen Themen der Museumsarbeit wie Sammlungspflege und Ausstellungspflege konzentriert sich das Programm auf Querschnittsthemen wie Publikumsorientierung und Nachhaltigkeit. Auch den besonderen Bedürfnissen von Museumsmitarbeitern an abgelegenen Orten soll durch eine Kombination aus Präsenz- und Online-Formaten Rechnung getragen werden.

Die Teilnahme an der Gründungsveranstaltung ist online möglich

Die Gründung der Museumsakademie Baden-Württemberg beim Landesamt für Museen wird am 19. Mai 2022 um 17 Uhr im reinen digitale Auftaktveranstaltung präsentiert sie gemeinsam mit Prof. Dr. Eckhart Köhne, dem Direktor des Badischen Landesmuseums, und der Leiter des Landesamtes für Museen, Shahab Sangestan, stellte die Museumsakademie der Öffentlichkeit vor. In einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Museen heute und morgen – was brauchen wir, um nachhaltig zu sein?“ werden die Ziele der Akademie mit Vertretern der Museumswelt Baden-Württembergs diskutiert. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel.

Des Verknüpfung für den Live-Stream werden am Tag der Veranstaltung auf der Website des Landesamtes veröffentlicht.

Dass Programm der Museumsakademie und die Angebote der Partner werden auf der Website des Landesamtes veröffentlicht.

Zeitgleich mit der Gründung der Museumsakademie Baden-Württemberg erhielt das Landesamt für Museumsförderung Baden-Württemberg einen neuen Namen. Ab jetzt heißt sie Landesamt für Museen Baden-Württemberg.

Landesamt für Museen Baden-Württemberg: Museumsakademie

Landesamt für Museen Baden-Württemberg: Livestream

Landesamt für Museen Baden-Württemberg: Landesamt

Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen