Von Daheim BW macht Wildbret-Vermarkter leichter auffindbar

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat kürzlich die „Von Daheim BW“-App um eine neue Rubrik namens „Wildbret-Vermarkter“ erweitert. Die App ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, regionale Anbieter von Wildfleisch leichter zu finden und somit eine umweltbewusste Alternative zu herkömmlichem Grillgut zu genießen. Diese Maßnahme unterstützt nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern fördert auch den Erhalt der Kulturlandschaft durch die Jagd. Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, betonte die Vorteile von regionalem Wildfleisch als hochwertiges Grillgut und lobte die hohe Qualität der Produkte aus baden-württembergischen Jagdrevieren. Durch die Erweiterung der „Von Daheim BW“-App können Verbraucherinnen und Verbraucher …
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat kürzlich die „Von Daheim BW“-App um eine neue Rubrik namens „Wildbret-Vermarkter“ erweitert. Die App ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, regionale Anbieter von Wildfleisch leichter zu finden und somit eine umweltbewusste Alternative zu herkömmlichem Grillgut zu genießen. Diese Maßnahme unterstützt nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern fördert auch den Erhalt der Kulturlandschaft durch die Jagd. Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, betonte die Vorteile von regionalem Wildfleisch als hochwertiges Grillgut und lobte die hohe Qualität der Produkte aus baden-württembergischen Jagdrevieren. Durch die Erweiterung der „Von Daheim BW“-App können Verbraucherinnen und Verbraucher … (Symbolbild/NAG)

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat kürzlich die „Von Daheim BW“-App um eine neue Rubrik namens „Wildbret-Vermarkter“ erweitert. Die App ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, regionale Anbieter von Wildfleisch leichter zu finden und somit eine umweltbewusste Alternative zu herkömmlichem Grillgut zu genießen. Diese Maßnahme unterstützt nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern fördert auch den Erhalt der Kulturlandschaft durch die Jagd.

Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, betonte die Vorteile von regionalem Wildfleisch als hochwertiges Grillgut und lobte die hohe Qualität der Produkte aus baden-württembergischen Jagdrevieren. Durch die Erweiterung der „Von Daheim BW“-App können Verbraucherinnen und Verbraucher nun Wildfleisch-Vermarkter in ihrer Region mit nur einem Klick finden.

Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land und dem Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. ermöglicht es, die Wildvermarktung voranzutreiben und die Beratung der Jägerschaft in Fragen der Wildbret-Verwertung zu unterstützen. Das Land bietet auch eine direkte Förderung für Revierpächter an, um die Wildbret-Hygiene und Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Durch Projekte wie „Wilde Sau“ im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wird die regionale Vermarktung von heimischem Wild gefördert und die Wertschöpfung in der Gastronomie und Metzgereibetrieben gesteigert. Dieses erfolgreiche Format soll auf alle Naturparke im Land ausgeweitet werden, um die Bevölkerung über Schwarzwild im Schwarzwald zu informieren.

Die „Von Daheim BW“-App ist ein wichtiger Schritt, um Verbraucherinnen und Verbrauchern einen Einblick in die Herkunft und Verarbeitung regionaler Produkte zu ermöglichen. Durch die einfache Auffindbarkeit von Wildbret-Vermarktern wird die Unterstützung der heimischen Wirtschaft und der Umweltschutz gefördert. Die Erweiterung der App ist somit ein positiver Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in der Ernährung.

Details
Quellen