Ausschreibung des Landesnaturschutzpreises 2022 gestartet

Auch die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg wird ihren Publikumswettbewerb 2022 ausschreiben. Bewerbungsschluss ist der 1. August 2022. das Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg Aufruf zur Teilnahme an Landespreis Naturschutz 2022 an. Diesmal lautet das Motto „Wo sich zwei treffen – Vielfalt in Grenzbiotopen fördern!“ „Angrenzende Biotope an Waldrändern, Gewässerufern, Hecken oder Feldrändern sind Übergangsbereiche für unterschiedliche Lebensräume. Sie beherbergen besonders viele ökologische Nischen und erfüllen vielfältige ökologische Funktionen“, so die Naturschutzministerin und Vorsitzende der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg Thekla Walker am 22.12.2021 in Stuttgart zum Start der Ausschreibung. „Wir möchten diesmal Initiativen auszeichnen, die sich besonders für gerahmte Biotope einsetzen.“ Daher ist es wichtig, …
Auch die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg wird ihren Publikumswettbewerb 2022 ausschreiben. Bewerbungsschluss ist der 1. August 2022. das Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg Aufruf zur Teilnahme an Landespreis Naturschutz 2022 an. Diesmal lautet das Motto „Wo sich zwei treffen – Vielfalt in Grenzbiotopen fördern!“ „Angrenzende Biotope an Waldrändern, Gewässerufern, Hecken oder Feldrändern sind Übergangsbereiche für unterschiedliche Lebensräume. Sie beherbergen besonders viele ökologische Nischen und erfüllen vielfältige ökologische Funktionen“, so die Naturschutzministerin und Vorsitzende der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg Thekla Walker am 22.12.2021 in Stuttgart zum Start der Ausschreibung. „Wir möchten diesmal Initiativen auszeichnen, die sich besonders für gerahmte Biotope einsetzen.“ Daher ist es wichtig, …

Auch die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg wird ihren Publikumswettbewerb 2022 ausschreiben. Bewerbungsschluss ist der 1. August 2022.

das Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg Aufruf zur Teilnahme an Landespreis Naturschutz 2022 an. Diesmal lautet das Motto „Wo sich zwei treffen – Vielfalt in Grenzbiotopen fördern!“

„Angrenzende Biotope an Waldrändern, Gewässerufern, Hecken oder Feldrändern sind Übergangsbereiche für unterschiedliche Lebensräume. Sie beherbergen besonders viele ökologische Nischen und erfüllen vielfältige ökologische Funktionen“, so die Naturschutzministerin und Vorsitzende der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg Thekla Walker am 22.12.2021 in Stuttgart zum Start der Ausschreibung. „Wir möchten diesmal Initiativen auszeichnen, die sich besonders für gerahmte Biotope einsetzen.“

Daher ist es wichtig, daran zu arbeiten, sie zu erhalten. „Ich möchte die zahlreichen Initiativen, die sich für diese Biotope engagieren, ermutigen, sich mit ihrem Projekt um den Landesnaturschutzpreis zu bewerben. Neben der Anerkennung ihres Engagements durch einen Preis erfüllen ihre Aktionen auch eine wichtige Vorbildfunktion für unsere Gesellschaft“, erklärte die Ministerin.

Bewerbungsschluss ist der 1. August

Bewerben können sich Vereine, Vereine, Stiftungen, Personengruppen, Einzelpersonen sowie Schulen oder Kindergärten mit einem laufenden oder abgeschlossenen Projekt bis zum 1. August 2022. Das Projekt muss in Baden-Württemberg umgesetzt werden.

Antragsunterlagen der Stiftung Naturschutzfonds

Aus den eingereichten Einsendungen wählt eine Fachjury die Gewinner nach definierten Bewertungskriterien aus. Bewertet werden die Projekte unter anderem nach ihrem Beitrag zur Förderung der Saumbiotope, ihrem Engagement und ihrer fachlichen Kompetenz sowie nach den Kriterien Innovation und Nachhaltigkeit. Die Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2022 mit Ministerin Thekla Walker ist für das Frühjahr 2023 geplant.

Alle zwei Jahre vergibt die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg den Landespreis Naturschutz. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird in der Regel auf mehrere Preisträger verteilt.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen