Lucia Winterhalter ist die neue Badische Weinkönigin 2024/2025

Lucia Winterhalter aus Bad Krozingen wurde zur 74. Badischen Weinkönigin für die Amtszeit 2024/2025 gewählt. Zusammen mit den Weinprinzessinnen Sofia Hartmann aus Schriesheim und Verena Haßler aus Freiburg-Opfingen werden sie den badischen Wein und die Lebensfreude des Anbaugebiets Baden und von ganz Baden-Württemberg repräsentieren. Diese Entscheidung wurde von einer Jury getroffen, die von Peter Hauk, dem Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, unterstützt wurde.
Der Minister betonte die Bedeutung des Weinbaus für Baden-Württemberg als Teil der regionalen Kultur, Tradition und Wirtschaft. Der Weinbau in der Region umfasst insgesamt rund 16.500 Hektar in Baden und 11.500 Hektar in Württemberg. Dadurch ist der Weinbau nicht nur Bewahrer der Landschaft und der Umwelt, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor innerhalb der Landwirtschaft.
Trotz seiner Bedeutung ist der Weinbau auch mit Herausforderungen konfrontiert. Der gesellschaftliche Strukturwandel führt zu Veränderungen in den Weinbaubetrieben, mit einer Abnahme von kleineren Betrieben und einer Zunahme von größeren Betrieben. Zudem haben Extremwetterereignisse wie Hagel und Spätfrost, sowie die klimawandelbedingten Auswirkungen wie Sommertrockenheit und anhaltende Niederschläge, die betriebswirtschaftliche Situation der Weinbaubetriebe in den letzten Jahren beeinflusst.
Minister Hauk betonte die Rolle der Weinhoheiten als Botschafterinnen für den badischen Wein, die die Gesellschaft für die Situation der Branche sensibilisieren und die bewusste Entscheidung für den Wein aus der Region fördern sollen. Die neuen Weinhoheiten haben somit nicht nur repräsentative Aufgaben, sondern tragen auch zur Sensibilisierung für die Herausforderungen und die Wichtigkeit des Weinbaus in Baden-Württemberg bei.
Details | |
---|---|
Quellen |