Rund 1,2 Millionen Euro für Flächensanierung Heddesbach (Häslich)

Die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Heddesbach (Häslich) erhält vom Land eine Genehmigung für rund 1,2 Millionen Euro. Flurbereinigung ist ein einzigartiges Instrument, um ländliche Räume vorausschauend zu gestalten „Die Förderung der Infrastruktur im ländlichen Raum ist eines der wichtigsten Ziele der Landesregierung. Mit dem Bodenreorganisation haben wir in Baden-Württemberg ein wichtiges Instrument, das mit Flächenmanagement und einem modernen Wegenetz vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet“, so die Ministerin für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Peter Hauk. Im Flurbereinigungsverfahren Heddesbach (Häslich) soll die Verbindung zwischen Heddesbach und Brombach multifunktional ausgebaut werden. Dies ermöglicht die Entwicklung und Bewirtschaftung der Waldflächen nach modernen Kriterien. Darüber hinaus ist …
Die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Heddesbach (Häslich) erhält vom Land eine Genehmigung für rund 1,2 Millionen Euro. Flurbereinigung ist ein einzigartiges Instrument, um ländliche Räume vorausschauend zu gestalten „Die Förderung der Infrastruktur im ländlichen Raum ist eines der wichtigsten Ziele der Landesregierung. Mit dem Bodenreorganisation haben wir in Baden-Württemberg ein wichtiges Instrument, das mit Flächenmanagement und einem modernen Wegenetz vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet“, so die Ministerin für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Peter Hauk. Im Flurbereinigungsverfahren Heddesbach (Häslich) soll die Verbindung zwischen Heddesbach und Brombach multifunktional ausgebaut werden. Dies ermöglicht die Entwicklung und Bewirtschaftung der Waldflächen nach modernen Kriterien. Darüber hinaus ist … (Symbolbild/NAG)

Die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Heddesbach (Häslich) erhält vom Land eine Genehmigung für rund 1,2 Millionen Euro. Flurbereinigung ist ein einzigartiges Instrument, um ländliche Räume vorausschauend zu gestalten

„Die Förderung der Infrastruktur im ländlichen Raum ist eines der wichtigsten Ziele der Landesregierung. Mit dem Bodenreorganisation haben wir in Baden-Württemberg ein wichtiges Instrument, das mit Flächenmanagement und einem modernen Wegenetz vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet“, so die Ministerin für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Peter Hauk.

Im Flurbereinigungsverfahren Heddesbach (Häslich) soll die Verbindung zwischen Heddesbach und Brombach multifunktional ausgebaut werden. Dies ermöglicht die Entwicklung und Bewirtschaftung der Waldflächen nach modernen Kriterien. Darüber hinaus ist dies sowohl für die Gemeinden als auch für die gesamte Region von großer Bedeutung. Daher tragen auch der Rhein-Neckar-Kreis, der Bergstraßen-Kreis, die Stadt Eberbach und die Gemeinde Heddesbach zu den Gesamtkosten von rund zwei Millionen Euro bei.

„Ein modernes ländliches Wegenetz dient nicht nur der Land- und Forstwirtschaft, sondern ist auch für alle Bürgerinnen und Bürger sowie für den Natur- und Artenschutz von großer Bedeutung. Ich freue mich daher sehr, dass wir Projekte wie das in Heddesbach unterstützen, um durch gezielte Maßnahmen die land- und forstwirtschaftliche Struktur sowie die Infrastruktur und den Naturschutz zu verbessern“, betonte Minister Hauk.

Landesamt für Geoinformation und Ländliche Entwicklung: Flurbereinigungsverfahren Heddesbach (Häslich)

Landesamt für Geoinformation und ländliche Entwicklung

Ministerium für Ernährung, ländliche Räume und Verbraucherschutz

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen