Wolf tötet im Mittelschwarzwald sieben Schafe und zwei Ziegen

In der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach im Kreis Freudenstadt hat ein Wolf aus der alpinen oder italienischen Population am 12. August sieben Schafe getötet. Es trägt den wissenschaftlichen Namen GW2120m und tötete am 26. August in der Gemeinde Nordrach im Ortenaukreis ebenfalls zwei Ziegen. Das heute geteilt Forstwirtschaftliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg mit. Die Ergebnisse der genetischen Untersuchung des Senckenberg-Instituts haben zu dem am 28. Mai dieses Jahres in Schramberg im Kreis Rottweil geborenen Wolfsmännchen geführt genetisch nachgewiesen war. Förderbereich Wolfsprävention Schwarzwald Die Gemeinden Bad Rippoldsau-Schapbach und Nordrach liegen innerhalb der Förderbereich Wolfsprävention Schwarzwald, in dem zwei männliche Wölfe …
In der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach im Kreis Freudenstadt hat ein Wolf aus der alpinen oder italienischen Population am 12. August sieben Schafe getötet. Es trägt den wissenschaftlichen Namen GW2120m und tötete am 26. August in der Gemeinde Nordrach im Ortenaukreis ebenfalls zwei Ziegen. Das heute geteilt Forstwirtschaftliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg mit. Die Ergebnisse der genetischen Untersuchung des Senckenberg-Instituts haben zu dem am 28. Mai dieses Jahres in Schramberg im Kreis Rottweil geborenen Wolfsmännchen geführt genetisch nachgewiesen war. Förderbereich Wolfsprävention Schwarzwald Die Gemeinden Bad Rippoldsau-Schapbach und Nordrach liegen innerhalb der Förderbereich Wolfsprävention Schwarzwald, in dem zwei männliche Wölfe …

In der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach im Kreis Freudenstadt hat ein Wolf aus der alpinen oder italienischen Population am 12. August sieben Schafe getötet. Es trägt den wissenschaftlichen Namen GW2120m und tötete am 26. August in der Gemeinde Nordrach im Ortenaukreis ebenfalls zwei Ziegen. Das heute geteilt Forstwirtschaftliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg mit.

Die Ergebnisse der genetischen Untersuchung des Senckenberg-Instituts haben zu dem am 28. Mai dieses Jahres in Schramberg im Kreis Rottweil geborenen Wolfsmännchen geführt genetisch nachgewiesen war.

Förderbereich Wolfsprävention Schwarzwald

Die Gemeinden Bad Rippoldsau-Schapbach und Nordrach liegen innerhalb der Förderbereich Wolfsprävention Schwarzwald, in dem zwei männliche Wölfe ihr Zuhause gefunden haben. Weitere Daten müssen zeigen, ob sich GW2120m weiterhin im mittleren Schwarzwald befinden werden.

Die beiden Ergebnisse wurden den Verbänden der Koordinierungsgruppe Wolf und den Wildschutzbeauftragten der Region mitgeteilt. Alle Beobachtungen mit Wolfsverdacht sind unverzüglich der FVA in Freiburg zu melden unter info@wildtiermonitoring.de oder 0761 4018-274.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energie: Der Wolf in Baden-Württemberg

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen