Hochwasserschutz Wendlingen am Neckar zwischen Autobahn und Wertstraße (Landkreis Esslingen)
Die neue Hochwasserschutzmauer entlang des Industrieparks Wert im Bereich zwischen Autobahnbrücke und Wertstraße wurde fertiggestellt. Bei der Dienstag, 22. Dezember 2020Die Landstraße 1219 zwischen Wendlingen und Unterensingen kann daher wieder für den Verkehr in beide Richtungen freigegeben werden. Zu diesem Zeitpunkt kann die Bushaltestelle der Buslinie 184 an der Kreuzung mit der Wertstraße in Richtung Unterensingen wieder wie geplant mit öffentlichen Verkehrsmitteln genutzt werden. Die Bushaltestelle wurde im Rahmen der Bauarbeiten barrierefrei umgebaut.
Die im Mai 2020 begonnenen Bauarbeiten sind Teil des Hochwasserschutzes in Wendlingen am Neckar. Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Wendlingen am Neckar. Ziel des Projekts ist es, die Siedlungsgebiete der Stadt Wendlingen am Neckar und der Gemeinde Köngen vor einer hundertjährigen Überschwemmung des Neckars einschließlich eines Klimazuschlags zu schützen.
In der ersten Bauphase musste ein Abwassersammler, der sich unter dem ehemaligen Hochwasserschutzdamm entlang des Industrieparks befand, verlegt werden. Zu diesem Zweck wurde in der Schulter des K 1219 im Bereich zwischen Autobahnbrücke und Wertstraße ein neuer Abwasserkanal mit einem Durchmesser von 600 Millimetern gebaut. Dafür musste die Kreisstraße ab Mai 2020 für einen Zeitraum von 3 Monaten vollständig gesperrt sein.
Während die Bezirksstraße entlang des Industriegebiets teilweise gesperrt wurde, wurde anschließend eine etwa 5 Meter lange Stahlspundwand als Hochwasserschutz in den Boden gerammt – und damit verankert. Die Hochwasserschutzwand wurde schließlich auf die neue Stahlspundwand gelegt. Während der Arbeiten mussten zahlreiche Kabel aus einem nahe gelegenen Umspannwerk, Entwässerungsleitungen und eine Wasserversorgungsleitung für die Stadt Wendlingen am Neckar sowie Beleuchtungs- und Telekommunikationskabel verlegt werden.
Die Hochwasserschutzmauer wird ab Januar nächsten Jahres mit einem Damm gefüllt. Auf dem Damm wird ein 2,50 Meter breiter Fuß- und Radweg asphaltiert. Dann wird der gesamte Damm begrünt und in Teilen gepflanzt. Diese Maßnahmen sollten je nach Wetterlage im April oder Mai 2021 abgeschlossen sein. Dann ist wieder Fußgänger- und Fahrradverkehr zwischen Industriepark Wert und Unterensingen möglich.
Ab Januar 2021 wird auch die Hochwasserschutzmauer entlang der K 1219 zwischen dem Zusammenfluss Wertstraße und der Römerbrücke errichtet. Hierfür ist keine Sperrung der Kreisstraße geplant. Gleichzeitig können durch die Lieferung von Baustoffen vorübergehende Verkehrsbehinderungen entstehen. Dieser Abschnitt wird voraussichtlich bis Mai 2021 fertiggestellt sein.
Mit Abschluss dieser Maßnahme, den verbleibenden Arbeiten im Bereich der Ulrichsbrücke und der Begrünung der fertiggestellten Abschnitte besteht auf der linken Seite des Neckars in Wendlingen am Neckar ein umfassender Hochwasserschutz. Dieser Hochwasserschutz wird sich auch auf die Gemeinde Köngen auswirken. Das in Richtung Wert liegende Gebiet Köngen wird dann unter Berücksichtigung der erwarteten Klimaverschlechterung ebenfalls einen hundertjährigen Hochwasserschutz haben.
Ab Anfang 2022 soll im Bezirk Köngen ein rund 200 Meter langer Dammabschnitt unterhalb des Wendliger Wehrs am linken Neckarufer ausgebaut werden. Damit hat die Gemeinde Köngen den gleichen Hochwasserschutz wie die Stadt Wendlingen.
Im Verlauf der bisherigen Bauarbeiten gab es keine Verzögerungen aufgrund des Auftretens von COVID-19-Krankheiten bei den am Bau beteiligten Personen. Wir hoffen, dass dies auch bei den noch zu erledigenden Arbeiten im Jahr 2021 der Fall sein wird.
Inspiriert von Landesregierung BW
Details | |
---|---|
Quellen |