Finanzminister besucht Schlösser in Ludwigsburg und Bebenhausen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz besuchte das Residenzschloss Ludwigsburg sowie Kloster und Schloss Bebenhausen. Im Ludwigsburger Residenzschloss läuft derzeit ein Projekt von europäischem Rang mit der originalen Ausstattung der königlichen Wohnung und dem Erhalt der dazugehörigen Kunst- und Einrichtungsgegenstände. In Schloss Bebenhausen werden derzeit zahlreiche Maßnahmen zur barrierefreien Gestaltung umgesetzt.
Finanzminister Dr. Danyal Bayaz besuchte am Dienstag zwei Denkmäler des Landes: die Residenzschloss Ludwigsburg wie Kloster und Burg Bebenhausen.
Das Ludwigsburger Residenzschloss war die erste Station der Schlossbesichtigung. Die königlichen Gemächer im Schloss vom Anfang des 19. Jahrhunderts werden derzeit in ihrer ursprünglichen Form restauriert und die dazugehörigen Kunstwerke und Einrichtungsgegenstände erhalten, ein Projekt von europäischer Bedeutung.
Residenzschloss Ludwigsburg macht Geschichte greifbar
Finanzminister Dr. Danyal Bayaz sagte: „Im Ludwigsburger Residenzschloss wird Geschichte ganz konkret, wird lebendig und erlebbar. Diesem Zweck dient auch die historische Sanierung der Gemächer des ersten Königspaares. Das Schloss Ludwigsburg ist ein ganz besonderer Schatz, den wir pflegen und bewahren wollen. „
Laut Experten ist es derzeit das größte Einrichtungs- und Restaurierungsprojekt für herrschaftliche Wohnräume im Empire-Stil in Europa. Es gibt insgesamt 34 Zimmer, 2.000 Kunstwerke, davon allein 400 Möbelstücke. Bis 2025 werden die Zimmer der Wohnung von König Friedrich I. saniert, von 2025 bis 2029 die Zimmer von Königin Charlotte Mathilde. Knapp fünf Millionen Euro hat das Land bislang in das Gesamtprojekt investiert. Die größte Herausforderung ist der Erhalt des Schlafzimmers in der Königswohnung, ein originales sogenanntes „Zeltzimmer“ aus den Jahren 1810/11, komplett ausgestattet mit Wandvorhängen und Vorhängen aus kostbarer Seide.
Gleichzeitig werden die Fenster und Außentüren sowie der Rohbau der königlichen Gemächer erneuert. Auch dafür investiert das Land rund fünf Millionen Euro.
Schloss Bebenhausen ist ein Denkmal von besonderer kulturhistorischer Bedeutung
Zum Abschluss der Führung besuchte der Finanzminister Kloster und Schloss Bebenhausen – ein Denkmal von besonderer kulturhistorischer Bedeutung. Es erzählt von fast neun Jahrhunderten südwestdeutscher Geschichte.
Finanzminister Dr. Danyal Bayaz sagte: „Abtei, Jagdschloss, Sitz des Landtags – Bebenhausen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und genau das macht es so faszinierend.“
Das Land hat in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um Kloster und Schloss barrierefrei zu gestalten. Ein neuer Behindertenparkplatz und eine barrierefreie Toilette wurden eingerichtet. Der Eingang wurde barrierefrei umgebaut und das Kopfsteinpflaster im Innenhof teilweise abgeschliffen, damit die Wege eben sind. Inzwischen sind die meisten Räume im Klosterbereich Kloster Bebenhausen über Rampen zu erreichen. Ein Blindenmodell ist derzeit in Arbeit und soll bis Ende 2021 fertig sein.
.
Inspiriert von Landesregierung BW
Details | |
---|---|
Quellen |