Landesfamilienpass 2024: Vergünstigter Eintritt zu zahlreichen Ausflugszielen in Baden-Württemberg

Der Landesfamilienpass ermöglicht auch im Jahr 2024 Kindern und ihren Bezugspersonen vergünstigten oder kostenlosen Zugang zu vielen Ausflugszielen in Baden-Württemberg. Dieser Pass ist ab sofort bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich. Mit dem Landesfamilienpass erhalten Familien, die mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern in einem Haushalt leben, vergünstigten Eintritt. Auch Familien mit einer Sozialkomponente oder mit einem schwer behinderten Kind haben Anspruch auf den Pass. Der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, Manne Lucha, betonte die finanzielle Entlastung für Familien in schwierigen Zeiten und hob die vielfältigen Angebote der Kooperationspartner hervor. Der Pass wurde den gewandelten Familienformen angepasst, indem bis zu …
Der Landesfamilienpass ermöglicht auch im Jahr 2024 Kindern und ihren Bezugspersonen vergünstigten oder kostenlosen Zugang zu vielen Ausflugszielen in Baden-Württemberg. Dieser Pass ist ab sofort bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich. Mit dem Landesfamilienpass erhalten Familien, die mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern in einem Haushalt leben, vergünstigten Eintritt. Auch Familien mit einer Sozialkomponente oder mit einem schwer behinderten Kind haben Anspruch auf den Pass. Der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, Manne Lucha, betonte die finanzielle Entlastung für Familien in schwierigen Zeiten und hob die vielfältigen Angebote der Kooperationspartner hervor. Der Pass wurde den gewandelten Familienformen angepasst, indem bis zu …

Der Landesfamilienpass ermöglicht auch im Jahr 2024 Kindern und ihren Bezugspersonen vergünstigten oder kostenlosen Zugang zu vielen Ausflugszielen in Baden-Württemberg. Dieser Pass ist ab sofort bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich. Mit dem Landesfamilienpass erhalten Familien, die mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern in einem Haushalt leben, vergünstigten Eintritt. Auch Familien mit einer Sozialkomponente oder mit einem schwer behinderten Kind haben Anspruch auf den Pass.

Der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, Manne Lucha, betonte die finanzielle Entlastung für Familien in schwierigen Zeiten und hob die vielfältigen Angebote der Kooperationspartner hervor. Der Pass wurde den gewandelten Familienformen angepasst, indem bis zu vier weitere Personen in den Pass eingetragen werden können, zu denen die Kinder einen Bezug haben.

Für das Jahr 2024 gibt es zudem neue Angebote, die mit dem Landesfamilienpass nutzbar sind. Dazu zählen unter anderem der Freizeitpark Traumland, Spieleland, Eishalle und Kartbahn Adelberg, der Urweltsteinbruch Holzmaden, Miniaturwelten Stuttgart, das Festival Science & Theatre – experimenta/Theater Heilbronn, das Biosphärenreservat Schwäbische Alb, das Erlebnismuseum Schwarzwaldhaus der Sinne und das Freizeitzentrum Hardtsee in Ubstadt-Weiher.

Auch die großen Freizeitparks im Land, Freizeitbäder, Klöster, Burgruinen und Schlösser können mit dem Landesfamilienpass ermäßigt oder kostenfrei besucht werden. Zudem gibt es Vergünstigungen für die Staufer-Festspiele in Göppingen, die Wilhelma Stuttgart, das Blühende Barock in Ludwigsburg, die Museen Mercedes-Benz, Porsche und Dornier sowie das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf.

Dieser erweiterte und preisgünstige Zugang zu Freizeit- und Kultureinrichtungen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Familien, ihre Freizeit aktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Insbesondere Familien, die finanziell weniger gut aufgestellt sind, profitieren von diesem Angebot und haben die Möglichkeit, gemeinsam schöne Erlebnisse zu teilen. Der Landesfamilienpass trägt somit zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft bei, in der alle Familien die gleichen Chancen auf Teilhabe und Freizeitgestaltung haben.

Details
Quellen