Mutiertes Coronavirus aus Südafrika in Baden-Württemberg nachgewiesen

Die mutierte Variante B.1.351 des Coronavirus wurde erstmals in einer Familie nachgewiesen, die im Dezember aus Südafrika in das Land eingereist war. Abstrichuntersuchungen weiterer Ansprechpartner wurden eingeleitet. Die mutierte Variante B.1.351 des Coronavirus wurde erstmals in einer Familie nachgewiesen, die am 13. Dezember 2020 aus Südafrika nach Baden-Württemberg eingereist war. Dies ist der erste bekannte Fall in Deutschland. Am 18. Dezember 2020 berichtete die südafrikanische Regierung über die Entstehung und den raschen Anstieg der neuen Virusvariante. Es wurde erstmals in einer Probe vom August 2020 am Ostkap in Südafrika nachgewiesen. Ein Sprecher des Sozialministeriums sagte: „Die Betroffenen sind von einem …
Die mutierte Variante B.1.351 des Coronavirus wurde erstmals in einer Familie nachgewiesen, die im Dezember aus Südafrika in das Land eingereist war. Abstrichuntersuchungen weiterer Ansprechpartner wurden eingeleitet. Die mutierte Variante B.1.351 des Coronavirus wurde erstmals in einer Familie nachgewiesen, die am 13. Dezember 2020 aus Südafrika nach Baden-Württemberg eingereist war. Dies ist der erste bekannte Fall in Deutschland. Am 18. Dezember 2020 berichtete die südafrikanische Regierung über die Entstehung und den raschen Anstieg der neuen Virusvariante. Es wurde erstmals in einer Probe vom August 2020 am Ostkap in Südafrika nachgewiesen. Ein Sprecher des Sozialministeriums sagte: „Die Betroffenen sind von einem … (Symbolbild/NAG)

Die mutierte Variante B.1.351 des Coronavirus wurde erstmals in einer Familie nachgewiesen, die im Dezember aus Südafrika in das Land eingereist war. Abstrichuntersuchungen weiterer Ansprechpartner wurden eingeleitet.

Die mutierte Variante B.1.351 des Coronavirus wurde erstmals in einer Familie nachgewiesen, die am 13. Dezember 2020 aus Südafrika nach Baden-Württemberg eingereist war. Dies ist der erste bekannte Fall in Deutschland. Am 18. Dezember 2020 berichtete die südafrikanische Regierung über die Entstehung und den raschen Anstieg der neuen Virusvariante. Es wurde erstmals in einer Probe vom August 2020 am Ostkap in Südafrika nachgewiesen.

Ein Sprecher des Sozialministeriums sagte: „Die Betroffenen sind von einem langen Aufenthalt in Südafrika nach Baden-Württemberg im Bezirk Zollernalb zurückgekehrt. Nach der Einreise ging die Familie pflichtbewusst in Quarantäne und wurde fünf Tage später getestet. Diese Tests waren negativ. In der folgenden Woche entwickelten die ersten Familienmitglieder leichte Symptome der Krankheit. Inzwischen gibt es sechs Virenaufzeichnungen bei sechs Personen aus drei Haushalten. Die SARS-CoV-2-positive Tupferprobe der zuerst erkrankten Person wurde zur Virussequenzierung an das National Consiliar Laboratory for Coronaviruses (Charité Berlin) geschickt. Dort wurde gestern die Bestätigung der Virusvariante B.1.351 bestätigt. Die Abstrichuntersuchungen anderer Kontakte wurden eingeleitet. Das örtliche Gesundheitsamt im Landkreis Zollernalb steht in enger Abstimmung mit dem Landesgesundheitsamt und dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium. „“

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserer Kurierdienst Sie erhalten alle aktuellen und wichtigen Informationen immer als Push-Nachricht auf Ihrem Handy.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen