Neue Technische Baubestimmungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Bauwesen

Neue Technische Baubestimmungen in Baden-Württemberg setzen Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und beschleunigen Bauvorhaben
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat kürzlich eine neue Fassung der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) erlassen, die ab dem 1. August 2024 in Kraft treten wird. Die aktualisierten Bestimmungen beinhalten neue Regelungen, die sowohl den Nachweis des Feuerwiderstands von Holzbauteilen als auch die Anwendung von Photovoltaik (PV)-Modulen und klimafreundlichem Zement betreffen. Mit diesen Maßnahmen setzt Baden-Württemberg ein deutliches Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Bauwesen.
Die Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen konkretisiert die Anforderungen, die die baden-württembergische Landesbauordnung an Gebäude und bauliche Anlagen stellt. Sie sorgt für Sicherheit, Brandschutz, Schallschutz, Gesundheitsschutz und Umweltschutz, um sicherzustellen, dass Gebäude die Gesundheit ihrer Nutzer nicht gefährden.
Besonders erwähnenswert sind die Erleichterungen für PV-Module und den Holzbau. Die Freistellung von bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweisen für PV-Module wird erhöht, was die Verwendung von solchen Modulen ohne erhöhte Anforderungen an das Brandverhalten vereinfacht. Auch die Verwendung von klimafreundlichem Zement nach DIN EN 197-5 wird zukünftig ohne gesonderte Zulassung möglich sein, was zu einem reduzierten CO₂-Fußabdruck in der Herstellung führt.
Für den Holzbau wird eine Übergangslösung geschaffen, um die Feuerwiderstandsfähigkeit von Bauteilen weiterhin nutzen zu können, auch wenn die Geltungsdauer abgelaufen ist. Dadurch vereinfacht sich die Verwendung von Holz in Gebäuden erheblich und beschleunigt Bauvorhaben durch den Wegfall zusätzlicher bauaufsichtlicher Nachweise im Einzelfall.
Insgesamt schaffen die neuen Technischen Baubestimmungen in Baden-Württemberg Rechtssicherheit, verbessern Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Bauwesen und beschleunigen Bauvorhaben durch vereinfachte Regelungen. Sie sind ein wichtiger Schritt, um die Baubranche in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu lenken.
Details | |
---|---|
Quellen |