Das Polizeipräsidium in Göppingen wird derzeit renoviert

Das Polizeipräsidium in Göppingen wird in drei sogenannten Reformpaketen renoviert. Die Bauarbeiten für das dritte Reformpaket haben begonnen. Dies geschieht in drei sogenannten Reformpaketen Polizeizentrale verwenden in Göppingen renoviert. Die Bauarbeiten für das dritte Reformpaket haben begonnen. Zusätzliche Carports werden gebaut. Darüber hinaus werden die Gebäude 2 und 12 renoviert und an die aktuellen Anforderungen der Polizei angepasst. Strukturelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Polizeiarbeit „Wir setzen den Ausbau des Polizeipräsidiums in Göppingen fort. Damit schaffen wir die strukturellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Polizeiarbeit und investieren weiterhin in die Sicherheit unserer Bürger “, sagte Finanzminister Edith Sitzmann anlässlich des Baubeginns. Der …
Das Polizeipräsidium in Göppingen wird in drei sogenannten Reformpaketen renoviert. Die Bauarbeiten für das dritte Reformpaket haben begonnen. Dies geschieht in drei sogenannten Reformpaketen Polizeizentrale verwenden in Göppingen renoviert. Die Bauarbeiten für das dritte Reformpaket haben begonnen. Zusätzliche Carports werden gebaut. Darüber hinaus werden die Gebäude 2 und 12 renoviert und an die aktuellen Anforderungen der Polizei angepasst. Strukturelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Polizeiarbeit „Wir setzen den Ausbau des Polizeipräsidiums in Göppingen fort. Damit schaffen wir die strukturellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Polizeiarbeit und investieren weiterhin in die Sicherheit unserer Bürger “, sagte Finanzminister Edith Sitzmann anlässlich des Baubeginns. Der … (Symbolbild/NAG)

Das Polizeipräsidium in Göppingen wird in drei sogenannten Reformpaketen renoviert. Die Bauarbeiten für das dritte Reformpaket haben begonnen.

Dies geschieht in drei sogenannten Reformpaketen Polizeizentrale verwenden in Göppingen renoviert. Die Bauarbeiten für das dritte Reformpaket haben begonnen. Zusätzliche Carports werden gebaut. Darüber hinaus werden die Gebäude 2 und 12 renoviert und an die aktuellen Anforderungen der Polizei angepasst.

Strukturelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Polizeiarbeit

„Wir setzen den Ausbau des Polizeipräsidiums in Göppingen fort. Damit schaffen wir die strukturellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Polizeiarbeit und investieren weiterhin in die Sicherheit unserer Bürger “, sagte Finanzminister Edith Sitzmann anlässlich des Baubeginns.

Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl erklärte: „Alle guten Dinge kommen zu dritt – dies gilt auch für unser Polizeipräsidium. Das dritte Reformpaket ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Standortes Göppingen. Mit den Bauarbeiten stellen wir sicher, dass die hohe Leistung unserer Polizeibeamten am Standort des Polizeipräsidiums auch in Zukunft gewährleistet ist. „“

Das dritte Reformpaket umfasst insgesamt rund 21.400 Quadratmeter, verteilt auf sechs Gebäude und mehr als 100 Carports und Parkplätze für Firmenfahrzeuge. Im Staatshaushalt sind insgesamt 17,1 Millionen Euro vorgesehen. Hinzu kommt eine Risikovorsorge von 2,3 Millionen Euro.

Strukturreform der Polizei

Im Rahmen der Strukturreform der Polizei wurde das Gebiet der ehemaligen Bereitschaftspolizei in Göppingen Sitz des Polizeipräsidiums und regionaler technischer Standort der Abteilung für Technologie, Logistik und Service der Polizei. Die Renovierung der denkmalgeschützten Gebäude aus den 1930er Jahren erfolgt in insgesamt drei Reformpaketen.

Mit den Reformpaketen 1 und 2 hat der Staat bereits über 15 Millionen Euro in die Polizeizentrale in Göppingen investiert. Das erste Reformpaket mit Gesamtbaukosten von rund 3,2 Millionen Euro wurde 2017 abgeschlossen. Anschließend startete der zuständige Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg das zweite Reformpaket, das Arbeiten an insgesamt sieben Gebäuden umfasst.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen