Der Wettbewerb KI-Champions BW geht in die zweite Runde

Der Wettbewerb „KI-Champions BW“ präsentiert Best-Practice-Beispiele für künstliche Intelligenz. Sowohl Unternehmen als auch Forschungseinrichtungen können sich bewerben. „Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Für viele unserer innovativen Unternehmen in Baden-Württemberg gehört der Einsatz erfolgreicher KI-Lösungen bereits zum Alltag. Mit dem KI-Champions Wir präsentieren Best-Practice-Beispiele und ermutigen daher andere Unternehmen, KI-Lösungen selbst zu entwickeln und einzusetzen. Wir wollen die nationale und internationale Sichtbarkeit von KI in BW erhöhen und einen wirksamen Beitrag zum Ausbau von Baden-Württemberg als KI-Standort leisten “, sagte Wirtschaftsminister Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu Beginn des Wettbewerbs. Hervorragende KI-Forschungsprojekte gesucht Nach dem Wettbewerb „KI-Champions BW“ 2020 als Maß …
Der Wettbewerb „KI-Champions BW“ präsentiert Best-Practice-Beispiele für künstliche Intelligenz. Sowohl Unternehmen als auch Forschungseinrichtungen können sich bewerben. „Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Für viele unserer innovativen Unternehmen in Baden-Württemberg gehört der Einsatz erfolgreicher KI-Lösungen bereits zum Alltag. Mit dem KI-Champions Wir präsentieren Best-Practice-Beispiele und ermutigen daher andere Unternehmen, KI-Lösungen selbst zu entwickeln und einzusetzen. Wir wollen die nationale und internationale Sichtbarkeit von KI in BW erhöhen und einen wirksamen Beitrag zum Ausbau von Baden-Württemberg als KI-Standort leisten “, sagte Wirtschaftsminister Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu Beginn des Wettbewerbs. Hervorragende KI-Forschungsprojekte gesucht Nach dem Wettbewerb „KI-Champions BW“ 2020 als Maß … (Symbolbild/NAG)

Der Wettbewerb „KI-Champions BW“ präsentiert Best-Practice-Beispiele für künstliche Intelligenz. Sowohl Unternehmen als auch Forschungseinrichtungen können sich bewerben.

„Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Für viele unserer innovativen Unternehmen in Baden-Württemberg gehört der Einsatz erfolgreicher KI-Lösungen bereits zum Alltag. Mit dem KI-Champions Wir präsentieren Best-Practice-Beispiele und ermutigen daher andere Unternehmen, KI-Lösungen selbst zu entwickeln und einzusetzen. Wir wollen die nationale und internationale Sichtbarkeit von KI in BW erhöhen und einen wirksamen Beitrag zum Ausbau von Baden-Württemberg als KI-Standort leisten “, sagte Wirtschaftsminister Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu Beginn des Wettbewerbs.

Hervorragende KI-Forschungsprojekte gesucht

Nach dem Wettbewerb „KI-Champions BW“ 2020 als Maß für die „AI-Aktionsprogramm für KMU“ wurde zum ersten Mal erfolgreich durchgeführt, die zweite Runde beginnt nun. Bis zum 14. April 2021 können Unternehmen aller Branchen mit ihren AI-basierten Produkten, Dienstleistungen oder Geschäftsmodellen sowie Forschungseinrichtungen mit herausragenden AI-Forschungsprojekten, die so weit wie möglich fortgeschritten sind und kurz vor dem Markteintritt stehen, das Internet nutzen Formular anwenden. Die AI-Champions 2021 werden im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung öffentlich bekannt gegeben. Die Best-Practice-Beispiele finden Sie auch im Portal Wirtschaft Digital BW freigegeben.

Mit dem „AI-Aktionsprogramm für KMU“ soll die Anwendung und Vermarktung künstlicher Intelligenz in KMU branchenübergreifend rasch gefördert werden. Zu diesem Zweck sind sowohl Leuchtturmprojekte mit internationaler Anziehungskraft als auch Maßnahmen geplant, um kleine und mittlere Unternehmen mit den Möglichkeiten der KI vertraut zu machen. Die Gründung völlig neuer KI-Unternehmen sollte ebenfalls gefördert werden.

Wirtschaft Digital BW: Teilnahme am Wettbewerb „KI-Champions BW“ im Jahr 2021

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen