Vernetzung für künstliche Intelligenz und Industrie 4.0

Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnen fördert die grenzüberschreitende Vernetzung mit Frankreich und den Austausch von Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen zu künstlicher Intelligenz und Industrie 4.0.

Künstliche Intelligenz wird die Branche der Zukunft maßgeblich prägen. Der enge Austausch und die Vernetzung von Innovationspartnern aus Baden-Württemberg und Frankreich bieten daher ein enormes Potenzial für unsere Wirtschaft. Mit der Finanzierung geben wir jetzt den Anstoß für eine noch engere Partnerschaft “, sagte Wirtschaftsminister Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Montag, den 28. Dezember 2020.

Ziel der Maßnahme ist es, Innovationspartnerschaften zwischen Baden-Württemberg und französischen Unternehmen zu beiden zukunftsorientierten Themen zu initiieren und sie bei der Erschließung neuer Märkte zu unterstützen. „Wir wollen den Grundstein für die Entwicklung eines deutsch-französischen KI-Ökosystems legen und damit Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik besser miteinander vernetzen. Auf diese Weise stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in Baden-Württemberg und in Europa “, fügte der Minister hinzu.

Mit der deutsch-französischen Konferenz über angewandte künstliche Intelligenz „AIxIA“, die am 3. Dezember 2020 zum zweiten Mal stattfand, wurde bereits eine Plattform für neue Innovationspartnerschaften geschaffen. „Jetzt ist es wichtig, die etablierte Zusammenarbeit langfristig auf ein neues Niveau zu heben“, sagte Hoffmeister-Kraut.

Mit der Förderung unterstützen das Digital Innovation Center DIZ mit dem Digital Hub Karlsruhe für Angewandte Künstliche Intelligenz, die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, das Steinbeis-Europa Zentrum und Baden-Württemberg International umfangreiche Networking- und Matchmaking-Aktivitäten für und mit Innovationspartnern von Wirtschaft und Wissenschaft aus Baden-Württemberg und Frankreich starten. Der Schwerpunkt liegt auf der grenzüberschreitenden Vernetzung von Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen, der Erhöhung der Sichtbarkeit und Vermarktung von Wissens- und Technologiepotenzialen und der Unterstützung der Wirtschaft bei der Öffnung der Märkte auf beiden Seiten des Rheins in den Bereichen KI und Industrie 4.0.

Digitales Innovationszentrum DIZ

Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg

Steinbeis Europe Center SEZ

Baden-Württemberg International bw-i

Partnerschaftskonzept für Baden-Württemberg & Frankreich durch die Landesregierung

.
Inspiriert von Landesregierung BW