Wechsel an der Spitze des Stuttgarter Finanzamtes

Andreas Brockmann ist der neue Leiter des Finanzamtes in Stuttgart. Er tritt die Nachfolge von Dr. Hansjörg Pfluchter an, der in den Ruhestand getreten ist. Andreas Brockmann ist der neue Leiter des Finanzamtes in Stuttgart. Er löst Dr. Hansjörg Pflüger, der das Büro seit 2016 leitet und nun in den Ruhestand geht. „Andreas Brockmann war bereits Leiter von drei verschiedenen Finanzämtern. Er bringt eine breite Palette von Managementerfahrungen für die Leitung des Stuttgarter Unternehmensbüros mit “, sagte der Staatssekretär für Finanzen Gisela Splettdie ihre Einweihungswünsche per Videoschalter senden. Das Finanzamt Stuttgarter Körperschaften ist verantwortlich für das Einkommen von Unternehmen, Genossenschaften, …
Andreas Brockmann ist der neue Leiter des Finanzamtes in Stuttgart. Er tritt die Nachfolge von Dr. Hansjörg Pfluchter an, der in den Ruhestand getreten ist. Andreas Brockmann ist der neue Leiter des Finanzamtes in Stuttgart. Er löst Dr. Hansjörg Pflüger, der das Büro seit 2016 leitet und nun in den Ruhestand geht. „Andreas Brockmann war bereits Leiter von drei verschiedenen Finanzämtern. Er bringt eine breite Palette von Managementerfahrungen für die Leitung des Stuttgarter Unternehmensbüros mit “, sagte der Staatssekretär für Finanzen Gisela Splettdie ihre Einweihungswünsche per Videoschalter senden. Das Finanzamt Stuttgarter Körperschaften ist verantwortlich für das Einkommen von Unternehmen, Genossenschaften, … (Symbolbild/NAG)

Andreas Brockmann ist der neue Leiter des Finanzamtes in Stuttgart. Er tritt die Nachfolge von Dr. Hansjörg Pfluchter an, der in den Ruhestand getreten ist.

Andreas Brockmann ist der neue Leiter des Finanzamtes in Stuttgart. Er löst Dr. Hansjörg Pflüger, der das Büro seit 2016 leitet und nun in den Ruhestand geht. „Andreas Brockmann war bereits Leiter von drei verschiedenen Finanzämtern. Er bringt eine breite Palette von Managementerfahrungen für die Leitung des Stuttgarter Unternehmensbüros mit “, sagte der Staatssekretär für Finanzen Gisela Splettdie ihre Einweihungswünsche per Videoschalter senden. Das Finanzamt Stuttgarter Körperschaften ist verantwortlich für das Einkommen von Unternehmen, Genossenschaften, Stiftungen, Verbänden, Vereinen und Unternehmen in der Region Stuttgart, nicht für das Einkommen der Bürger. Dies bedeutet, dass das Spektrum der von diesem Finanzamt unterstützten Unternehmen breit ist. Es reicht von kleinen GmbHs bis hin zu globalen Unternehmen.

Die Koronapandemie stellte die Steuerverwaltung vor große Herausforderungen. „Zusätzlich zum normalen Tagesgeschäft mussten die im Frühjahr zusammengestellten Steuerhilfepakete unter schwierigen Arbeitsbedingungen umgesetzt werden“, sagt Splett. Auch dies ist dank engagierter Mitarbeiter des Stuttgarter Finanzamtes hervorragend gelungen. Aufgrund der besonderen Verantwortung mussten dort zahlreiche zusätzliche Anträge bearbeitet werden.

Mit einem Steueraufkommen von fast 12 Milliarden Euro und rund 233 Beschäftigten ist das Stuttgarter Finanzamt eines der wirtschaftlich wichtigsten Finanzämter des Landes.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Details
Quellen