Erfolgreiche Ausbildungsmesse in Ellwangen: Chancen für die Zukunft!

Berliner Straße, 73479 Ellwangen, Deutschland - Die Ausbildungs- und Studienmesse in Ellwangen war am Samstag, den 16. November 2024, ein spektakuläres Event, das zahlreiche Besucher anlockte. In den Räumlichkeiten des Kreisberufsschulzentrums sowie den angrenzenden Schulen und der Rundsporthalle konnten Schülerinnen, Schüler und Jobsuchende einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region gewinnen. Laut Schwäbische Post waren über 170 Firmen, Handwerksbetriebe und Bildungseinrichtungen vertreten, die den Interessierten ihre Angebote präsentierten.

Die Messe, die mittlerweile eine feste Institution in Ellwangen ist, öffnete ihre Türen von 9.00 bis 13.00 Uhr und bot den Besuchern die Möglichkeit, direkt mit Ausbildungsleitern, Personalchefs und Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Diese Gespräche ermöglichten es den jungen Menschen, sich über die Anforderungen, Aufgaben und Zugangsvoraussetzungen der verschiedenen Berufe zu informieren. Landrat Dr. Joachim Bläse und Oberbürgermeister Michael Dambacher zeigten sich beeindruckt von der hohen Beteiligung und dem großen Interesse an der Messe, was die Bedeutung dieser Veranstaltung unterstreicht.

Vielfältige Angebote und persönliche Beratung

Die 14-jährige Lina Müller aus Aalen war eine der vielen Jugendlichen, die sich auf der Messe umschauten. Ihr Traum ist es, Notfallsanitäterin zu werden. „Ich habe beim Stand des DRK und der Malteser viele wertvolle Informationen zu dem Beruf und der Ausbildung bekommen“, berichtete sie begeistert. Die Aussteller nahmen sich viel Zeit, um die Vorzüge ihrer Betriebe und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zu erläutern. Der große Bedarf an Fachkräften in der Region führt dazu, dass die Schulabgänger und Ausbildungsplatzsuchenden die Qual der Wahl haben und sich gezielt für ihren Wunschbetrieb entscheiden können.

Ein weiteres Highlight der Messe war das Ausbildungsmagazin „Start it!“, das den Besuchern half, die passenden Ausbildungsbetriebe zu finden. Dieses Magazin war sowohl in gedruckter Form als auch digital verfügbar und enthielt zahlreiche Firmenportraits. Viele Schüler kamen zusammen mit ihren Eltern, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu beraten.

Ein Blick in die Zukunft

Die Ausbildungs- und Studienmesse in Ellwangen ist nicht nur ein Ort der Information, sondern auch eine Plattform, die den Austausch zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft fördert. Über 180 Ausbildungsbetriebe aus verschiedenen Branchen, darunter Handwerk, Industrie, Banken und soziale Einrichtungen, waren vertreten, um den jungen Menschen die Türen zu ihren zukünftigen Karrieren zu öffnen. Die Messe wurde gemeinsam vom Landratsamt Ostalbkreis, der Stadt Ellwangen und der Agentur für Arbeit Aalen organisiert, was die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen verdeutlicht, wie STARTit berichtete.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die Organisatoren sind zuversichtlich, dass sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Berufsorientierung junger Menschen spielen wird. Die unzähligen Möglichkeiten, die den Besuchern geboten wurden, zeigen, dass die Region auf dem Weg ist, ihre künftigen Fachkräfte zu fördern und zu binden.

Details
Ort Berliner Straße, 73479 Ellwangen, Deutschland
Quellen