Telekom sorgt für besseren Mobilfunk in Moers-Schwafheim!

Die Mobilfunkversorgung in Moers-Schwafheim hat einen erheblichen Fortschritt ge made. Anfang September wurde ein neuer Mobilfunkstandort auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Betrieb genommen. Der 22 Meter hohe Antennenträger ermöglicht bessere Verbindungen über die Mobilfunkstandards GSM, LTE und 5G. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der der Datenverkehr stetig zunimmt und ein zuverlässiges Netzwerk unerlässlich ist.
Die Unterstützung durch die Stadtverwaltung und Bürgermeister Christoph Fleischhauer war entscheidend für dieses Projekt. „Die Stadt stellte das Grundstück zur Verfügung, da es für die Telekom trotz intensiver Bemühungen nicht möglich war, geeignete Flächen zu finden“, erklärte Fleischhauer. Durch diese Zusammenarbeit profitieren die Bürger von einer stabileren Netzqualität und höheren Bandbreiten. Der Bürgermeister ergänzte: „Dies ist ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft Moers.“ Diese Änderung zeigt, wie wichtig eine gute mobile Netzanbindung für die lokale Gemeinschaft ist.
Standortmerkmale und Netzstärkung
Der neue Standort in Schwafheim ergänzt bereits bestehende Mobilfunkstandorte, darunter eine Einrichtung am Ludwig-Richter-Ring. „Dank dieses Standortes verbessert sich die Netzabdeckung in Schwafheim deutlich“, sagte Frank Harksel, Kommunalbeauftragter der Telekom. „Zusammen mit der Stadtverwaltung und der Freiwilligen Feuerwehr haben wir eine Partnerschaft geschaffen, die nicht nur die Qualität der Netzversorgung steigert, sondern auch zur Zufriedenheit unserer Kunden beiträgt.“
Die steigende Nachfrage nach Datenverkehr erfordert eine kontinuierliche Verbesserung der Mobilfunkinfrastruktur. Daher verfolgt die Telekom die Strategie, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten Ausbaumaßnahmen umzusetzen, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Das Anbieten von Flächen, sei es auf Dächern von Gebäuden oder anderen geeigneten Standorten, wird dabei finanziell attraktiv gestaltet. Eigentümer, die interessierte Flächen anbieten möchten, können sich auf der Website der Telekom über die Möglichkeiten informieren www.telekom.com/mobilfunkstandort.
Für die Bürger von Schwafheim bringt dieser neue Standort nicht nur eine verbesserte Netzverfügbarkeit, sondern auch eine Menge Versprechen für zukünftige digitale Entwicklungen in der Region. Die Telekom ruft alle Interessierten dazu auf, sich über die Verfügbarkeit von Mobilfunkdiensten in ihrer Nähe zu informieren www.telekom.de/netzausbau.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Inbetriebnahme des neuen Mobilfunkstandorts auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Schwafheim eine wesentliche Verbesserung für die lokale Netzabdeckung darstellt. Diese Initiative ist nicht nur für die Nutzer vor Ort von Bedeutung, sondern trägt auch dazu bei, Moers Schwafheim als digital fortschrittliche Region zu positionieren.
Für weitere Informationen oder Rückfragen steht die Telekom unter der Telefonnummer 0228 181 – 49494 seitens Unternehmenssprecher Maik Exner zur Verfügung.