Abwassergebühren steigen in Reutlingen: Das müssen Sie wissen!
Die Stadtentwässerung Reutlingen (SER) wird ab dem 1. Januar 2025 ihre Abwassergebühren erhöhen. Der Gemeinderat hat die neuen Gebühren im November beschlossen. Diese Erhöhung ist das Ergebnis verschiedener Kostensteigerungen, darunter Ausgaben für Energie, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie die Klärschlammentsorgung. Auch Lohn- und Gehaltssteigerungen sowie ein gestiegenes Zinsniveau spielen eine Rolle. Zudem sind notwendige Investitionen in die Infrastruktur der Stadt vorgesehen, wie die Sanierungen der Kläranlagen in Betzingen und Oferdingen sowie der Neubau des Hauptsammlers Ost und weitere Sanierungsarbeiten im Kanalnetz.
Die Schmutzwassergebühr wird von 2,20 Euro auf 2,70 Euro pro Kubikmeter steigen, während die Niederschlagswassergebühr von 0,60 Euro auf 0,69 Euro pro Quadratmeter befestigte Fläche und Jahr angehoben wird. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt ergeben sich dadurch jährliche Kosten von 432 Euro im Jahr 2025, gegenüber 352 Euro im Jahr 2024. Auch die Niederschlagswassergebühr erhöht sich von 79,20 Euro auf 91,08 Euro, was eine merkliche Zusatzbelastung darstellt, wie GEA berichtet.
Aktuelle Situation der Abwassergebühren
Die Abwassergebühren in der Region müssen generell jährlich neu kalkuliert werden. Dies ist notwendig, weil gesetzliche Vorschriften vorsehen, dass die Kosten vollständig durch die Gebühren gedeckt werden müssen. Für das Jahr 2024, so Nussbaum, steigen die Kosten um insgesamt 690.000 Euro auf 3,15 Millionen Euro. Hierfür werden unter anderem die Erhöhung der Unterhaltsaufwendungen für Regenüberlaufbecken und die Erhöhung der Abschreibung aufgrund der Ertüchtigung der Kläranlage verantwortlich gemacht.
Für 2024 wird die Schmutzwassergebühr auf 2,81 Euro pro Kubikmeter und die Niederschlagswassergebühr auf 1,35 Euro pro Quadratmeter erhöht. Es wird jedoch erwartet, dass sich die Gebühren in den folgenden Jahren stabilisieren werden, da die hohen Unterhaltsaufwendungen in der Vergangenheit durch gesetzliche Vorgaben zur Sanierung mehrerer Regenüberlaufbecken bedingt waren. Die größte Sanierungsmaßnahme, die Regenüberlaufbecken Hauffstraße, wird mit Kosten von rund 800.000 Euro abgeschlossen, und die Kläranlage soll bis Ende 2026 ertüchtigt werden, wobei die Gesamtkosten auf etwa 19 Millionen Euro geschätzt werden.
Details | |
---|---|
Ort | Reutlingen, Deutschland |
Quellen |