Brigachtal feiert 63. Kreiserntedankfest: Fassanstich mit Bürgermeister!

Das Kreiserntedankfest in Brigachtal feiert seine 63. Auflage mit Bieranstich und festlicher Stimmung – ein Highlight im Schwarzwald-Baar-Kreis!
Das Kreiserntedankfest in Brigachtal feiert seine 63. Auflage mit Bieranstich und festlicher Stimmung – ein Highlight im Schwarzwald-Baar-Kreis! (Symbolbild/NAG)

In Brigachtal hat das 63. Kreiserntedankfest begonnen, ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region. Der offizielle Startschuss wurde am Donnerstag durch den Fassanstich von Bürgermeister Michael Schmitt gegeben. Zusammen mit Franz Geiger von der Fürstenberg-Brauerei und den Schenkenbach-Brüdern, Joshua Klenk sowie Leni Wolf von der Landjugend, genoss er das erste Bier des Festes, das traditionell nach diesem symbolischen Akt ausgeschenkt wird.

Das Festgelände ist voller Leben und bietet den Besuchern eine breite Palette an Veranstaltungen und Aktivitäten. Bei diesem Event steht die Feier der Ernte und das Zusammenkommen der Gemeinden im Fokus. Es ist eine Gelegenheit für die Bewohner des Schwarzwald-Baar-Kreises sowie für Besucher aus der Umgebung, sich zu vernetzen und die herbstliche Stimmung zu genießen. Die traditionellen Elemente des Festes schaffen eine Atmosphäre, die sowohl für Jung als auch für Alt ansprechend ist.

Traditionen und Festivitäten

Das Kreiserntedankfest ist nicht nur ein Ort für kulinarische Genüsse, sondern auch eine Plattform für die Präsentation lokaler Produkte und Traditionen. Die Fürstenberg-Brauerei spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem sie ihre Biere anbietet und die Tradition des Bierbrauens in der Region würdigt. Diese drei Tage dauernde Feier ist vor allem geprägt von den festlichen Umzügen, den Märkten und musikalischen Darbietungen, die die Kultur und das Handwerk der Region repräsentieren.

Besonders für landwirtschaftliche Betriebe ist dieses Fest ein bedeutender Termin. Sie haben die Möglichkeit, ihre Ernte zu präsentieren und ihre Produkte einem breiten Publikum vorzustellen. So wird das Kreiserntedankfest nicht nur zu einem Feiertag des Gemeinschaftslebens, sondern auch zu einer respektvollen Hommage an die landwirtschaftlichen Leistungen des Jahres.

Die rege Teilnahme der Bevölkerung und Gäste belegt das große Interesse an der heimischen Kultur und den Traditionen, die hier am Leben gehalten werden. Kleine und große Attraktionen ziehen die Besucher an, angefangen bei typischen Festständen bis hin zu spektakulären Vorführungen, die die Zuschauer begeistern.