Abor & Tynna: Eigenes Licht beim ESC – Mehr als Raabs Projekt
Sind nicht nur ESC-Act von Stefan Raab
Das Musik-Duo Abor & Tynna, bestehend aus Attila und Tünde Bornemisza, möchte sich beim Eurovision Song Contest (ESC) nicht nur als Projekt des Entertainers Stefan Raab darstellen. In einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland äußerten die beiden Musiker ihre Bedenken, dass sie lediglich als „dieser ESC-Act von Stefan Raab“ wahrgenommen werden könnten. Sie betonen, dass sie bereits vor ihrer Teilnahme am ESC eine musikalische Laufbahn eingeschlagen haben und über eigene kreative Fähigkeiten verfügen.
Abor & Tynna sehen in Stefan Raab eine bedeutende Unterstützung aufgrund seiner umfangreichen Plattform. Dennoch ist es für sie wichtig, ihre Identität und ihre musikalischen Talente unabhängig von ihm zu präsentieren. Diese Sichtweise zeigt den Wunsch des Duos, nicht nur als Teil eines größeren, bekannten Formats betrachtet zu werden, sondern auch als eigenständige Künstler mit einer individuellen Vision.
Der ESC bietet eine bedeutende Bühne für viele Künstler und fördert nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Möglichkeit zur Entwicklung eines internationalen Publikums. In diesem Kontext ist der Einfluss von Persönlichkeiten wie Stefan Raab nicht zu unterschätzen, gleichzeitig bleibt es für Künstler entscheidend, ihre Eigenständigkeit zu bewahren.
Mit ihrer langjährigen Musikkarriere und dem Ziel, eine breite Zuhörerschaft zu erreichen, stellen Abor & Tynna ihre Ambitionen und ihren kreativen Anspruch klar. Ihre Teilnahme am ESC könnte als Sprungbrett für weitere Projekte dienen, die nicht in direktem Zusammenhang mit Raab stehen. Der Wettbewerb ist daher auch eine Chance, die eigene Marke weiterzuentwickeln und internationale Bekanntheit zu erlangen.
Details | |
---|---|
Quellen |