Bonn erstrahlt: Rhein in Flammen verleiht dem Mai glühende Farben

„Rhein in Flammen“ Bonn – ein Überblick über Feuerwerk, Programm und Termine
Rhein in Flammen ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen in Bonn, die in diesem Jahr vom 2. bis 4. Mai 2025 stattfindet. Die Feierlichkeiten verwandeln die Stadt in ein farbenfrohes Lichtermeer, wobei der Höhepunkt in einer beeindruckenden Feuerwerks- und Drohnenshow am 3. Mai um 23 Uhr liegt.
Wichtige Informationen
Die Veranstaltung beginnt am Samstagabend mit dem illuminierenden Schiffskonvoi, der bei Einbruch der Dunkelheit startet. Bis zu 20 mit Lichtern dekorierte Schiffe fahren den Rhein hinunter, begleitet von verschiedenen Lichtinstallationen entlang des Ufers. Die Synchronisierung des Feuerwerks mit musikalischen Darbietungen sorgt für ein einzigartiges Erlebnis.
Vielfältiges Rahmenprogramm
In den Tagen der Veranstaltung gibt es zahlreiche Aktivitäten, die ein breites Publikum ansprechen. Der Mittelaltermarkt, der vom 2. bis 4. Mai am Rheinufer stattfindet, bietet neben Live-Musik auch zahlreiche handgefertigte Produkte und Speisen an. Weiterhin gibt es kostenlose Open-Air-Partys mit verschiedenen Musik-Acts, die am 2. und 3. Mai mit beliebten Künstlern aufwarten. Ein besonderes Highlight ist der Kinder- und Familientag am 4. Mai, der eine Vielzahl von Aktionen und Unterhaltung für die jüngeren Besucher bietet.
Beste Aussicht auf das Lichtspektakel
Ein einmaliges Perspektiv auf das Feuerwerk erhalten Besucher, die an Bord eines der festlich dekorierten Schiffe sind. Diese bieten nicht nur einen hervorragenden Blick auf die Feuerwerke, sondern auch ein umfassendes Unterhaltungsprogramm. Alternativ bietet die Rheinaue selbst kostenfreien Zugang zu den Veranstaltungen, jedoch gibt es die Möglichkeit, Tribünenplätze zu reservieren, die einen besonderen Komfort bieten.
Anreise und Verkehrshinweise
Die Stadt Bonn weist darauf hin, dass es aufgrund von Gleissperrungen der Deutschen Bahn zu längeren Anreisezeiten kommen kann. Besucher werden ermutigt, frühzeitig einzutreffen. Der Schienenersatzverkehr wird die Haltestelle „Rheinaue-Hauptzugang“ anfahren. Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad werden ebenfalls gegeben, da Parkmöglichkeiten in der Umgebung begrenzt sind.
Insgesamt verspricht „Rhein in Flammen“ ein unvergessliches Erlebnis voller Farben, Musik und festlicher Stimmung für alle Altersgruppen. Die Kombination aus Feuerwerk, kulturellem Programm und der malerischen Kulisse des Rheins macht diese Veranstaltung jährlich zu einem Highlight für Besucher und Einheimische gleichermaßen.
Details | |
---|---|
Quellen |