Bonn öffnet Türen: Erleben Sie den Dies Academicus 2023!

Die Universität Bonn lädt am Dies academicus zu einem Tag der offenen Tür ein: spannende Vorträge, Ausstellungen und Führungen erwarten die Besucher. Erleben Sie Wissenschaft hautnah!
Die Universität Bonn lädt am Dies academicus zu einem Tag der offenen Tür ein: spannende Vorträge, Ausstellungen und Führungen erwarten die Besucher. Erleben Sie Wissenschaft hautnah!

von Dracula bis zum Proportionalzirkel — Universität Bonn

Am Dies academicus öffnet die Universität Bonn ihre Türen für die Öffentlichkeit. An diesem Tag wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten, das zahlreiche Vorträge, Ausstellungen und Führungen umfasst. Diese Veranstaltungen finden rund um das Hauptgebäude sowie in den Museums- und Sammlungsräumen der Universität statt. Der Fokus liegt auf der Präsentation von Themen aus den verschiedenen Fakultäten, ergänzt durch vielseitige überfachliche Angebote, die für alle Besucherinnen und Besucher zugänglich sind.

Die Vorträge sind thematisch vielfältig und decken eine breite Palette ab. Dr. Katharina Opalka von der Evangelisch-Theologischen Fakultät thematisiert in der Schlosskirche den Zusammenhang von Glauben, Mut und Zweifel. An der Katholisch-Theologischen Fakultät bietet Johannes Schelhas einen Einblick in die christliche Dogmatik, wobei er das Spannungsfeld von Selbstverwirklichung und Selbstverleugnung aus historischen Perspektiven betrachtet.

Soziale Gerechtigkeit steht im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Dr. Gregor Thüsing, der die Anforderungen an den Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie die aktuellen Debatten über Streikaktionen in Bezug auf kritische Infrastrukturen diskutiert. Auch die medizinische Fakultät trägt mit einem Vortrag von Dr. Nuschin Morakkabati-Spitz bei, der sich mit den gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen von Luftverschmutzung befasst.

Ein weiteres Highlight sind die Beiträge der Fellows des Exzellenzclusters „Bonn Center for Dependency and Slavery Studies“, die unterschiedliche Perspektiven auf das Thema asymmetrische Abhängigkeiten präsentieren. Sie beleuchten historische Migration, die Befreiung von Kindern aus dem Sklavenhandel sowie politische Abhängigkeiten in der Antike. Zudem wird der Masterstudiengang „North American Studies“ vorgestellt, um Einblicke in zeitgenössische Forschungsansätze zu geben.

Im Rahmen des überfachlichen Angebots schlägt das Kurfürstliche Hoftheater einen Bogen zwischen Tradition und Moderne, indem es Bram Stokers „Dracula“ inszeniert und Fragen zur Faszination des Unheimlichen aufwirft. Die Ausgestaltung der Sonderausstellung im Arithmeum über Proportionalzirkel und historische Mathematik- und Zeicheninstrumente ergänzt das vielseitige kreative Angebot. Außerdem wird der neue inklusive Outdoor-Fitness-Parcours eingeweiht, der allen Menschen den Zugang zu sportlicher Betätigung ermöglicht.

Insgesamt bietet der Dies academicus an der Universität Bonn eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Einsichtnahme in eine Vielzahl wissenschaftlicher und künstlerischer Themen. Die Vielfalt der Veranstaltungen zeigt das Engagement der Universität, Bildung und Forschung für alle zugänglich zu machen.

Details
Quellen