Entdecken Sie das Klostermühlenmuseum: Neue Führungen und Angebote 2025!

Entdecken Sie die neuen museumspädagogischen Angebote im Klostermühlenmuseum Thierhaupten: spannende Führungen, Erzählcafés und Firmenretreats warten auf Sie! Besuchen Sie uns!
Entdecken Sie die neuen museumspädagogischen Angebote im Klostermühlenmuseum Thierhaupten: spannende Führungen, Erzählcafés und Firmenretreats warten auf Sie! Besuchen Sie uns!

Museumspädagogik: Neue Führungen und Angebote im Klostermühlenmuseum Thierhaupten

Zur kommenden Museumssaison im Jahr 2025 präsentiert das Klostermühlenmuseum Thierhaupten eine Vielzahl neuer museumspädagogischer Angebote, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Eines der herausragenden Angebote ist die Erlebnisführung „Von der Mühle zur Druckwerkstatt“. Diese Führung veranschaulicht die Verbindung zwischen der historischen Papiermühle und der Druckwerkstatt des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Herstellung von Papier und sehen eine Vorführung ausgewählter Maschinen aus der Druckwerkstatt. Für Kindergruppen wird zusätzlich eine Stempelwerkstatt angeboten, die das Erlebnis weiter bereichert.

Die Führung ist für Erwachsene, Senioren, Familien sowie für Kinder ab sechs Jahren und Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet und hat eine Dauer von 60 bis 75 Minuten. Die Kosten belaufen sich auf 9,00 € pro Person, wobei eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen erforderlich ist. Alternativ wird ein pauschaler Gesamtpreis von 180,00 € angeboten.

Museum to go – Ein Spaziergang durch Thierhaupten

Ein weiteres besonderes Angebot ist die Outdoor-Mühlenführung „Auf den Spuren der Thierhauptener Klostermühlen“. Diese etwa zwei Kilometer lange Wanderung beginnt im Klosterinnenhof und führt entlang des historischen Mühlenweges. Die Klostermühlen spielten eine entscheidende Rolle in der Selbstversorgung des Benediktinerklosters, was die Teilnehmer auf eine informative historische Zeitreise mitnimmt. Neben dem Spaziergang wird auch das Klostermühlenmuseum besichtigt, um einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Mühlen zu bieten.

Diese Führung ist ebenfalls für Erwachsene, Senioren, Familien und Kinder ab sechs Jahren sowie für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet. Die Gesamtdauer beträgt 120 bis 180 Minuten, und die Teilnehmerkosten sind auf 7,00 € pro Person festgelegt, wobei eine Teilnehmerzahl zwischen 13 und 20 Personen erforderlich ist.

Erzählcafé und Angebote für Firmen

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, zu allen Führungen ein Erzählcafé zu buchen. Dieses bietet Besuchern in Klein-Bonn, dem Besucherzentrum des Klostermühlenmuseums, ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Tee und Kuchen. Für Firmen werden spezielle Kombinationsangebote bereitgestellt, die die inspirierende Umgebung des Museums mit der faszinierenden Geschichte des Handwerks verbinden. Diese Angebote fördern nicht nur das Teambuilding, sondern bieten auch moderne Präsentationsmöglichkeiten in den Räumlichkeiten von Klein-Bonn.

Für weitere Informationen und zur Buchung von Führungen oder Erzählcafés stehen die Kontaktdaten auf der Webseite des Klostermühlenmuseums zur Verfügung. Anfragen können unter info[at]klostermuehlenmuseum.de gesendet werden.

Details
Quellen