Fahrradstraße in Hennef: Radfahrer genießen neue Priorität zwischen Warth und Geistingen

Radpendlerroute: Hennef hat jetzt die dritte Fahrradstraße
In Hennef wurde kürzlich die dritte Fahrradstraße offiziell eröffnet, die eine wichtige Verbindung zwischen den Stadtteilen Warth und Geistingen herstellt. Die Beschilderung ist bereits angebracht, während noch einige Piktogramme auf der Fahrbahn fehlen, die jedoch bei besserem Wetter aufgebracht werden sollen. Bürgermeister Mario Dahm hob hervor, dass Radfahrer auf dieser Route Vorrang haben, was bedeutet, dass sie nebeneinander fahren dürfen und von den motorisierten Verkehrsteilnehmern nicht bedrängt werden dürfen.
Diese neue Strecke beginnt am Lipgenshof und führt über die Mittelstraße, vorbei am Bahnhof, über die Humperdinck- und Wehrstraße bis hin zur Gesamtschule Hennef-West. Die Fahrradstraße ist Teil einer interkommunalen Radpendlerroute, die Hennef mit Sankt Augustin, Siegburg und Troisdorf verbindet. Birgit Münch, die Leiterin der Mobilitätsabteilung im Planungsamt, bezeichnete die Route als die längste Fahrradstraße in Hennef, was die Relevanz dieser Maßnahme zusätzlich unterstreicht.
Die neue Fahrradstraße soll nicht nur für einen sicheren und komfortablen Zugang zu den Schulen, dem Innenstadtbereich und dem Bahnhof sorgen, sondern auch die Fahrradfreundlichkeit in Hennef insgesamt verbessern. Dies ist ein zentrales Ziel im Masterplan Mobilität, der sich auf die Förderung des Fahrradverkehrs fokussiert und den Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer betont. Die Regelungen zur Vorfahrt und zum Fahren nebeneinander sind dazu gedacht, die Nutzung der Fahrradstraße sicherer und einladender zu gestalten.
Der Autoverkehr bleibt auf der neuen Fahrradstraße erlaubt, jedoch ist die Vorfahrtsregelung zu Gunsten der Radfahrer geändert worden. Dies bedeutet, dass nun überall Radfahrer Vorrang haben und die bisherigen Rechts-vor-Links-Regeln nicht mehr gelten. Es wurde auch darauf geachtet, dass beim Überholen von Fahrrädern ein Mindestabstand von 1,50 Metern eingehalten werden muss, um die Sicherheit der Radfahrer zu gewährleisten.
Um die Route optimal zu gestalten, mussten an verschiedenen Stellen Engstellen entschärft und neben dem Parken auch andere infrastrukturelle Maßnahmen ergriffen werden. Ein weiterer Ausbau in Richtung Sankt Augustin ist bereits in Planung, wobei die Umsetzung des Gesamtprojekts in mehreren Abschnitten erfolgen soll. Die geplanten Maßnahmen sollen die Anbindung an den übergeordneten Radverkehrsnetzwerk weiter optimieren und die Attraktivität des Fahrradfahrens in Hennef erhöhen.
Details | |
---|---|
Quellen |