Freibäder in Bonn und Umgebung: Hintergründe zur aktuellen Situation und Öffnungszeiten

Wann eröffnen die Freibäder in Bonn? Übersicht: Öffnungszeiten & Preise
Im Sommer erfreuen sich Freibäder in Bonn und der Region großer Beliebtheit, da sie eine willkommene Erfrischung bieten. Jedoch hatten die Bonner Bäder zuletzt mit Herausforderungen wie Personalmangel, erhöhten Preisen und Sanierungsstaus zu kämpfen. Das Melbbad und das Lemmerzbad in Königswinter mussten aufgrund dringender Sanierungsarbeiten sogar geschlossen bleiben. Das Freibad Friesdorf kann aufgrund personeller Engpässe nur verkürzte Öffnungszeiten anbieten, während die Stadt Bonn nach Rettungsschwimmern sucht.
Für Badelustige bietet das Römerbad im Norden Bonns mit seinem großen Wellenbad und Zehn-Meter-Sprungturm besondere Attraktionen. Das Freibad Rüngsdorf glänzt mit einem aussichtsreichen Standort am Rhein und Attraktionen wie einer 27,5 Meter langen Rutsche und einem Strudelbereich. Das Friesi in Bonn-Friesdorf hingegen punktet mit einem gemütlichen Ambiente und zusätzlichen Sportmöglichkeiten wie Beachvolleyball und Tischtennis.
Das Hardtbergbad, eine Kombination aus Hallen- und Freibad, lockt mit Nordseesand, Strandkörben und einem 33 Meter langen Rutschenparadies. Die Eintrittspreise für die Freibäder in Bonn liegen für Erwachsene bei fünf Euro, ermäßigt bei 2,50 Euro, und Familienkarten sind ebenfalls erhältlich. Jedoch variieren die Öffnungszeiten je nach Bad.
In Bornheim wurde aufgrund von Personalmangel ein „Finderlohn“ für die Vermittlung qualifizierter Kräfte ausgesetzt, während das Lemmerzbad in Königswinter in diesem Sommer geschlossen bleibt. In Meckenheim gibt es ein Hallenfreizeitbad mit Freigelände, das besonders für Schülern gut erreichbar ist. Für Wasserratten bietet das Freibad Oktopus in Siegburg zahlreiche Rutschenarten im Rutschencenter.
Details | |
---|---|
Quellen |