Kleine Archäologen: Entdecke jetzt den Rhein im LVR-Landesmuseum Bonn!

Auf Entdeckungstour im LVR-Landesmuseum | Honnef heute
Am Internationalen Museumstag erwartet junge Besucher im LVR-Landesmuseum Bonn eine aufregende archäologische Entdeckungsreise. Mit Lupe, Bleistift und einem Mitmachheft ausgestattet, können Kinder ab sechs Jahren die neue Ausstellung „Der Rhein. Leben am Fluss“ erkunden. Während ihres Abenteuers lösen sie spannende Rätsel und erfahren, wie das Leben früher am Rhein gestaltet war. Hakend in die Rolle von Ausstellungsmacherinnen und -machern, wird ein interaktives Lernerlebnis angeboten, das sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist.
Ein weiteres Highlight des Tages ist die Aktion „Post aus dem Museum“. Hier haben sowohl Kinder als auch Erwachsene die Möglichkeit, aus alten Museumspublikationen kreative Frühlingsgrüße zu gestalten. Diese einzigartigen Kunstwerke können über den museumseigenen Briefkasten an Freunde und Familie verschickt werden, was die Kombination von Kreativität und Bildung fördert.
Die Besucher können zudem an einer geführten Tour durch die neue Ausstellung teilnehmen, die um 11.30 Uhr beginnt. Diese Führung bietet faszinierende Einblicke in die archäologische Geschichte von der Vorgeschichte bis hin zum Mittelalter. Zu den bemerkenswerten Exponaten zählen unter anderem ein über 14.000 Jahre altes Doppelgrab, keltische Artefakte sowie römische Luxusgüter und ein historisches Holzboot. Diese Exkursion ist eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die archäologische Forschung im Rheinland zu erfahren.
Der Eintritt zu allen Ausstellungen sowie die Teilnahme an den kreativen Aktionen und die Nutzung des Mitmachhefts sind für alle Besucher kostenlos, was die Veranstaltung besonders attraktiv für Familien macht. Das LVR-Landesmuseum Bonn bietet somit eine umfassende Plattform für Bildungsangebote und kulturelle Teilhabe, die das Verständnis für die Geschichte der Region fördert.
Insgesamt ist der Internationale Museumstag im LVR-Landesmuseum eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur die reichhaltige Kulturgeschichte des Rheinlands zu entdecken, sondern auch spannende, interaktive Erlebnisse zu genießen.
Details | |
---|---|
Quellen |