Modernisierung am Kölner Hauptbahnhof: Umleitungen und Schienenersatzverkehr

Deutsche Bahn baut in Köln um: Schienenersatzverkehr und Zugausfälle | Regional
Köln (Nordrhein-Westfalen) – Die Deutsche Bahn hat umfangreiche Bauarbeiten am Hauptbahnhof in Köln initiiert, die mehrere Strecken vorübergehend lahmlegen. Geplant ist, die Arbeiten bis zum 19. Mai abzuschließen. Die Ursache dieser Maßnahmen ist die Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks, das eine signifikante Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bahnverkehr verspricht.
Schienenersatzverkehr rund um Köln
Der Regionalverkehr ist besonders von diesen Änderungen betroffen. Pendler in Nordrhein-Westfalen müssen sich für die nächsten Wochen auf Schienenersatzverkehr einstellen und auf Busse umsteigen. Auf insgesamt sechs Regionalexpresslinien, sechs Regionalbahnlinien sowie mehreren S-Bahn-Verbindungen wird dieser Ersatzverkehr angeboten, wofür mehr als 100 Busse im Einsatz sein werden.
Die wichtigsten Start- und Zielhalte des Ersatzverkehrs in Köln sind der Hauptbahnhof, die Bahnhöfe Messe/Deutz und Hansaring sowie Haltestellen in Horrem, Euskirchen und Bonn. Von Bonn aus wird zudem ein Busservice nach Koblenz und ins Ahrtal bereitgestellt, um die Mobilität der Fahrgäste sicherzustellen.
Betroffene Linien im Regionalverkehr
- Zwischen Köln Hbf und Horrem: RE 1, RE 8, RE 9, RB 27, RB 38, S 12, S 19
- Zwischen Köln Hbf und Koblenz Hbf: RE 5, RB 26, RB 48
- Zwischen Bonn und Walporzheim: RB 30
- Zwischen Köln Hbf und Euskirchen: RE 12, RE 22, RB 24
- Zwischen Euskirchen und Bonn: S 23
- Zwischen Remagen und Walporzheim: RB 39
- Zwischen Düren und Euskirchen: RB 28
Fernverkehr von Bonn nach Berlin betroffen
Auch im Fernverkehr ergeben sich erhebliche Einschränkungen. Die Verbindungen der ICE-Sprinter von Bonn nach Berlin fallen aus, während von Aachen aus keine ICE-Züge fahren. Die Bahnstrecke zwischen Köln und Koblenz auf der linken Rheinseite wird vollständig stillgelegt, allerdings bleibt die Strecke auf der anderen Rheinseite weiterhin offen.
Deutsche Bahn erneuert Stellwerk in Köln
Die Modernisierung, die das neue elektronische Stellwerk umfasst, soll dazu dienen, den Bahnverkehr nicht nur zuverlässiger, sondern auch robuster zu gestalten. Um die neue Technologie mit dem bestehenden System zu verbinden, ist der Einbau von über 100 Signalen erforderlich, zudem werden alte Anlagen abgebaut. Insgesamt umfasst diese Initiative die Verlegung von rund 400 km Kabel und 200 neuen Signalen.
Details | |
---|---|
Quellen |