Neuer Wind in Ludwigshafen: Michael Gassmann führt die Staatsphilharmonie

Neuer Mann, neue Ideen – Gassmann führt Staatsphilharmonie
Michael Gassmann wird der neue Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen und folgt damit auf Beat Fehlmann, der das Orchester seit 2018 geleitet hat. Der Wechsel erfolgt zum Ende der aktuellen Spielzeit, da Fehlmann eine neue Position als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer der Musikakademie in Liechtenstein antreten wird. Die Bekanntgabe wurde von Kulturministerin Katharina Binz (Grüne) in Ludwigshafen veröffentlicht.
Gassmann, der 1966 in Bonn geboren wurde und in Heidelberg lebt, äußerte sich positiv über die bevorstehenden Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit dem Chefdirigenten Michael Francis sowie dem gesamten Orchesterteam. Er hebt hervor, dass die Staatsphilharmonie unter der Leitung von Fehlmann und Francis eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen hat. Besonders das Modellprojekt „Kompetenzzentrum für Musik“ wird als Maßstab in der Orchesterlandschaft gewürdigt.
Vernetzt, erfahren, innovativ
Kulturministerin Binz betonte die Qualitäten von Gassmann, der nicht nur als Kulturmanager, sondern auch als Musikwissenschaftler angesehen wird. Seine Fähigkeit, künstlerische Exzellenz mit einem strategischen Weitblick zu kombinieren, sei ein großer Gewinn für die Staatsphilharmonie. In seiner beruflichen Laufbahn hat er als Chefdramaturg und Leiter künstlerischer Betriebe in verschiedenen renommierten Institutionen beeindruckende Erfahrungen gesammelt.
Die Anstellung von Gassmann bedeutet eine vielversprechende Zukunft für die Staatsphilharmonie, da er als hervorragend vernetzter, erfahrener und innovativer Nachfolger von Fehlmann gilt. Diese Kontinuität in der Leitung ist nicht nur für die Stabilität des Orchesters wichtig, sondern auch für dessen künstlerische Ambitionen.
In einer Zeit, in der Kulturinstitutionen vor zunehmend komplexen Herausforderungen stehen, wird Gassmanns Vision und seine umfangreiche Erfahrung entscheidend sein, um das Orchester in neuen Höhen zu führen. Sein Engagement in der Kulturszene lässt auf spannende Entwicklungen im Programm der Staatsphilharmonie hoffen, die sowohl das Publikum als auch die Musikwelt insgesamt bereichern werden.
Details | |
---|---|
Quellen |