Nordrhein-Westfalens Top-Universitäten: Bonn und Aachen unter den Besten der Welt!

Im aktuellen „Times Higher Education“-Ranking 2025 gehören die Universität Bonn und die RWTH Aachen zu den 100 besten Universitäten weltweit. Erfahren Sie mehr über ihre beeindruckenden Leistungen!
Im aktuellen „Times Higher Education“-Ranking 2025 gehören die Universität Bonn und die RWTH Aachen zu den 100 besten Universitäten weltweit. Erfahren Sie mehr über ihre beeindruckenden Leistungen!

Universitäten Ranking: Diese Unis aus NRW gehören zu den weltbesten

Das britische Fachmagazin „Times Higher Education“ hat im Jahr 2025 die besten Universitäten der Welt ausgezeichnet. Unter den ausgezeichneten Institutionen befinden sich auch zwei Universitäten aus Nordrhein-Westfalen: die Universität Bonn und die RWTH Aachen.

Universität Bonn – Platz 89

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, gegründet im Jahr 1818, hat sich in den Top 100 des Rankings etabliert. Mit über 35.000 Studierenden und rund 4.500 akademischen Mitarbeitern zählt die Universität zu den führenden Forschungsuniversitäten weltweit. Ihre Stärken liegen in Fachbereichen wie Mathematik, Physik, Astronomie, Wirtschaftswissenschaften, Biowissenschaften und Philosophie. Die „Times Higher Education“ hebt hervor, dass Bonn über 90 Studiengänge anbietet und auf einem Gelände mit mehr als 370 Gebäuden angesiedelt ist.

RWTH Aachen – Platz 92

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, gegründet 1865, wird ebenfalls zu den 100 besten Universitäten gezählt. Die Hochschule hat sich seit ihrer Gründung durch enge Kooperationen mit der Industrie ausgezeichnet, was sich in zahlreichen Innovationen, wie dem ersten Windkanal und dem ersten Teilchenbeschleuniger, widerspiegelt. Die RWTH Aachen hat sich in ihrer Strategie 2020 zur interdisziplinären Forschung bekannt und strebt an, die beste technische Universität Deutschlands sowie eine der fünf besten in Europa zu werden.

Bewertungskriterien im Ranking

Die „Times Higher Education“ bewertet Universitäten anhand eines umfassenden Set von 18 Leistungsindikatoren, die unterschiedliche Aspekte der akademischen Qualität messen. Dazu gehören unter anderem das Verhältnis von Studierenden zu Dozierenden, die Zitationshäufigkeit wissenschaftlicher Veröffentlichungen sowie industrielle Einnahmen pro Forscher. Diese Methoden ermöglichen hochwertige und faire Vergleiche zwischen Universitäten weltweit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Universität Bonn und die RWTH Aachen aufgrund ihrer herausragenden Forschungsleistungen und ihrer internationalen Ausrichtung eine bedeutende Position unter den besten Universitäten der Welt einnehmen. Dies verdeutlicht die Bedeutung von Nordrhein-Westfalen als einen wichtigen Standort für akademische Exzellenz.

Details
Quellen