NRW-Ferien-Endspurt: Flughäfen und Straßen im Hochbetrieb

Viele Passagiere zum Ende der Osterferien in NRW
Mit dem Schulstart am Montag kehrt der Alltag in Nordrhein-Westfalen zurück. Zuvor jedoch erleben die großen Flughäfen der Region einen erheblichen Ansturm von Reisenden. Viele Familien machen sich am Ende der Osterferien auf den Weg nach Hause, was zu einem hohen Passagieraufkommen führt.
Am Flughafen Köln/Bonn wird für den letzten Ferientag, der auf einen Sonntag fällt, der Höchststand mit etwa 34.000 erwarteten Passagieren vorhergesagt. Insgesamt rechnet der Flughafen für das gesamte Wochenende von Freitag bis Sonntag mit rund 97.000 Reisenden. Diese Zahlen verdeutlichen das große Interesse an Reisen während der Ferien.
Der Flughafen Düsseldorf folgt mit einer noch höheren Prognose, wo in den gleichen drei Tagen mehr als 209.000 Passagiere erwartet werden. Diese Zahlen zeigen einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Osterferien im Jahr 2024. In diesem Jahr verzeichneten die beiden Hauptflughäfen Nordrhein-Westfalens Passierzuwächse von etwa 20 Prozent, was sich in einer Gesamtzahl von 1,1 Millionen Reisenden in Düsseldorf und gut 500.000 in Köln manifestiert.
Auf den Autobahnen des Bundeslandes steigt die Wahrscheinlichkeit von Staus, insbesondere zum Wochenendende. Der ADAC Nordrhein hat jedoch keine Katastrophenszenarien prognostiziert, was für Reisende eine erhebliche Erleichterung darstellt. Im Bahnverkehr hingegen werden keine Spitzenwerte erwartet, obwohl eine gute Auslastung der Züge für das letzte Ferienwochenende zu erwarten ist. Die Hauptreisetage sind bereits hinter uns, was die Verkehrslage stabilisieren könnte.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Ende der Osterferien in Nordrhein-Westfalen von einer starken Mobilität geprägt ist. Reisende sollten sich jedoch auf mögliche Verzögerungen einstellen, insbesondere auf den Wegen zu den Flughäfen und Autobahnen.
Details | |
---|---|
Quellen |