Rhein in Flammen 2025: Bonns Lichterfest verspricht unvergessliche Nächte

„Rhein in Flammen“ in Bonn – ein Überblick über Feuerwerk, Programm und Ablauf
Am 3. Mai 2025 wird Bonn erneut zum Schauplatz von „Rhein in Flammen“, einem faszinierenden Event, das die Stadt mit einem imposanten Feuerwerk und verschiedenen künstlerischen Darbietungen erleuchten wird. Dieses beliebte Event verwandelt die Rheinlandschaft in ein schillerndes Lichtermeer und sorgt für ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher.
Veranstaltungsdetails
Die zentrale Attraktion von „Rhein in Flammen“ ist der illuminierte Schiffskonvoi, der bei Einbruch der Dunkelheit startet. In diesem Jahr wird das Event mit dem Motto „Ludwig reist um die Welt“ gefeiert. Rund 20 festlich beleuchtete Schiffe werden den Rhein entlang fahren, flankiert von verschiedenen Lichtinstallationen und Feuerwerken. Der Höhepunkt des Abends ist eine spektakuläre Kombination aus Feuerwerk und Drohnenshow, die um 23 Uhr beginnt und durch musikalische Untermalung einen einzigartigen Rahmen erhält.
Vielfältiges Programm für Groß und Klein
Das Programm erstreckt sich über das gesamte Wochenende und bietet neben dem Feuerwerk zahlreiche Veranstaltungen. Am 2. Mai wird eine kostenlose Open-Air-Party stattfinden, die mit einem breiten Spektrum an Musikern aufwarten wird. Der 4. Mai ist dem Kinder- und Familientag gewidmet, der zahlreiche Aktivitäten, darunter Walkacts und verschiedene Aktionen, für die jüngsten Besucher bereitstellt.
Besonderheiten des Events
Rund um die zentrale Veranstaltung wird ein Mittelaltermarkt mit Live-Musik und kulinarischen Angeboten zum Bummeln einladen. Besucher können an den Ständen Kunsthandwerk und verschiedene Leckereien entdecken. Zudem ermöglicht die Bonner Rheinaue ausgezeichnete Sicht auf das farbenfrohe Spektakel, wobei der Eintritt zu diesem Gelände kostenlos ist.
Anreise und Tipps
Aufgrund einer angekündigten Sperrung der linksrheinischen Bahnstrecke empfiehlt es sich, frühzeitig zur Veranstaltung zu kommen. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, um die Anreise zu erleichtern. Für Autofahrer gibt es eingeschränkte Parkmöglichkeiten, weshalb die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ratsam ist. Radfahrer finden einen speziellen Parkplatz in der Nähe des Veranstaltungsortes.
Details | |
---|---|
Quellen |