Schnäppchenjagd in NRW: Die besten Flohmärkte am 3. und 4. Mai

Am Wochenende (3./4. Mai) locken zahlreiche Flohmärkte in verschiedenen Städten NRWs Schnäppchenjäger. Entdecken Sie besondere Schätze in Ihrer Nähe und planen Sie Ihren Besuch!
Am Wochenende (3./4. Mai) locken zahlreiche Flohmärkte in verschiedenen Städten NRWs Schnäppchenjäger. Entdecken Sie besondere Schätze in Ihrer Nähe und planen Sie Ihren Besuch!

In welchen Städten in NRW am Wochenende (3./4. Mai) ein Flohmarkt geplant ist

Am ersten Maiwochenende (3. und 4. Mai 2025) sind in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Flohmärkte angesetzt. Diese Trödelmärkten bieten eine hervorragende Gelegenheit, stilvolle und oft preisgünstige Secondhand-Waren zu entdecken. Von klassischen Antiquitäten über Vintage-Kleidung bis hin zu Kinderspielzeug, das Angebot ist vielfältig und spricht eine breite Zielgruppe an.

Flohmärkte am Samstag (3. Mai 2025)

  • Aachen: Eissporthalle 100,5 Arena, von 7 bis 14 Uhr.
  • Bielefeld: Frauenfloh- & Secondhand-Markt, Am Leinweberring, von 6 bis 13 Uhr.
  • Dortmund: Internationaler Antik- und Sammlermarkt, Messe, von 10 bis 17 Uhr.
  • Düsseldorf: Benrath Schützenplatz, von 7 bis 14 Uhr.
  • Gelsenkirchen: Trabrennbahn, Nienhausenstraße, von 6 bis 14 Uhr.
  • Köln: Pferderennbahn, von 6 bis 14 Uhr.
  • Münster: Preußenstadion, von 6 bis 14 Uhr.
  • Recklinghausen: Vestlandhalle, von 6 bis 14 Uhr.

Diese Auswahl zeigt bereits die Vielfalt der Standorte und Zeiten, die am Samstag angeboten werden. Es ist ratsam, sich vorab über die genauen Details und eventuell notwendige Reservierungen beim jeweiligen Veranstalter zu informieren.

Flohmärkte am Sonntag (4. Mai 2025)

  • Aachen: Katschhof, Altstadt, von 11 bis 18 Uhr.
  • Bonn: Bad Godesberg Fußgängerzone, von 11 bis 17 Uhr.
  • Düsseldorf: Flohmarkt am Blumengroßmarkt, von 11 bis 18 Uhr.
  • Duisburg: Bei Ikea, von 11 bis 18 Uhr.
  • Köln: Unter der Südbrücke am Rheinufer, von 10 bis 18 Uhr.

Der Sonntag bietet ebenso eine Vielzahl von Möglichkeiten, auf Schnäppchenjagd zu gehen. Besonders die Märkte in großen Städten wie Aachen, Köln und Bonn ziehen jedes Jahr viele Besucher an und sorgen für ein lebhaftes Ambiente.

Zusätzlich zu den Flohmärkten haben Besucher die Gelegenheit, verschiedene Feste und Veranstaltungen in NRW zu erleben. Die Kombination aus Trödelmarkt und anderen Freizeitangeboten macht dieses Wochenende besonders attraktiv für Familien und Schnäppchenjäger.

Details
Quellen