SSB bietet Azubi-WGs in Stuttgart an: Was kosten die Zimmer?
Auszubis in Stuttgart haben Schwierigkeiten, eine Wohnung zu finden. Um als attraktiver Arbeitgeber zu gelten, plant die Stuttgarter Straßenbahnen AG, Zimmer anzubieten. In den nächsten Wochen werden drei Wohngemeinschaften für Auszubildende und duale Studierende eröffnet, um insgesamt neun jungen Menschen bezahlbaren Wohnraum zu bieten, so der SSB-Ausbildungsleiter Andreas Bögner.
Der Hintergrund dieser Maßnahme ist der Wettbewerb um junge Talente zwischen den Unternehmen. Mit derzeit etwa 110 Auszubildenden und dualen Studierenden plant die SSB AG, in den nächsten Jahren deutlich mehr junge Menschen einzustellen, da viele ältere Mitarbeiter in den Ruhestand gehen werden. Durch die Bereitstellung von Wohnraum erhofft sich die Firma, ihre Anziehungskraft als Arbeitgeber zu steigern.
Die Zimmer in den Wohngemeinschaften befinden sich in zentraler Lage und werden möbliert zu Preisen zwischen 350 und 400 Euro angeboten. Im Vergleich dazu kostete ein WG-Zimmer in Stuttgart im vergangenen Jahr laut „Studis Online“ im Schnitt 540 Euro. Die Auswahl der Bewohner für die WG-Zimmer steht noch nicht fest, da noch Absprachen zwischen Unternehmen und Betriebsrat im Gange sind. Auswahlkriterien wie die Entfernung zwischen Heimatort und Stuttgart sollen berücksichtigt werden, um Chancengleichheit zu gewährleisten.
Die IHK Region Stuttgart betrachtet den Wohnungsmangel als ein großes Problem für Arbeitgeber, da hohe Mietpreise die Suche nach qualifiziertem Personal erschweren. Die SSB AG ist nicht die einzige Firma, die Maßnahmen ergreift, um das Wohnungsproblem anzugehen. Viele Betriebe unterstützen bei der Wohnungssuche oder bieten sogar Wohnraum für ihre Auszubildenden an. Durch solche Initiativen versuchen Unternehmen, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und die Integration junger Talente zu erleichtern.
Details | |
---|---|
Quellen |