Wegberg-Beeck vor Wendepunkt: Trainer Schmalenberg setzt auf Rückkehr zur Stärke
Beeck empfängt Frechen und sucht Sicherheit
Die jüngsten Wochen waren für den FC Wegberg-Beeck alles andere als erfreulich. Drei aufeinanderfolgende Niederlagen gegen den VfL Vichttal, den SV Bergisch Gladbach und den Bonner SC haben das Team in eine schwierige Lage gebracht. Diese Niederlagen haben nicht nur die Tabellenposition betroffen, sondern auch das Selbstvertrauen der Spieler angekratzt.
Trainer Mike Schmalenberg äußerte sich zu den Ursachen der Niederlagen, die oftmals auf ähnliche spielerische Mängel zurückzuführen wären. Er betonte, dass ein solcher Versagenserlebnis auch Auswirkungen auf die Trainingswoche hat. Es ist spürbar, dass die Spieler einen höheren Anspruch an sich selbst haben und diesen in den kommenden Begegnungen umsetzen wollen.
Dennoch bleibt das Ziel Top drei in der Liga nach wie vor im Fokus. Auch wenn der Abstand zum Tabellenzweiten und -dritten gestiegen ist, arbeitet das Team intensiv darauf hin, sich wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Schmalenberg ist optimistisch und will, dass die Mannschaft weiterhin an ihren eigenen Ambitionen festhält.
Zusätzlich zur aktuellen Saison plant der Verein bereits für die nächste Saison. Niklas Koppitz wird als Neuzugang vom Ligakonkurrenten TuS Blau-Weiß Königsdorf nach Beeck wechseln, womit dies der dritte bestätigte Zugang ist. Diese Verstärkungen könnten langfristig entscheidend sein, um die Mannschaft wettbewerbsfähig zu halten.
Im bevorstehenden Spiel am Sonntag gegen die SpVg Frechen 20 wird es entscheidend sein, den Fokus auf Stabilität zu legen. Schmalenberg betont die Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Lockerheit und Konzentration zu finden, um kleinere Anpassungen vorzunehmen, die entscheidend für den Erfolg sein könnten. Die erfahrenen Spieler im Kader spielen dabei eine wichtige Rolle, da ihre Leistung und Einstellung überschätzt werden.
Frechen, als aktueller Tabellensechster, steht als toughent Gegner bereit. Ihre starke Leistung in der Mittelrheinliga ist ein Warnsignal, und Schmalenberg ist sich der Herausforderungen bewusst. Er fordert von seiner Mannschaft maximale Konzentration und Einsatzbereitschaft, um die Runden der Saison erfolgreich zu gestalten.
Details | |
---|---|
Quellen |