Wölfe im Raum Königswinter: Beobachtungen am Flughafen Eudenbach

Königswinter: Wolf tagsüber am Flugplatz gefilmt
Am Dienstag, dem 29. April, wurde ein Wolf aus dem Leuscheider Rudel tagsüber am Flugplatz Eudenbach in Königswinter beobachtet. Tierfreunde hielten die Szene aus dem Auto fest und dokumentierten das Verhalten des Tieres auf Video. Für den Schäfer Simon Darscheid ist diese Sichtung kein außergewöhnliches Ereignis, da es in der Region immer wieder Berichte über angreifende Wölfe gibt.
Die Sichtung zeigt die Mobilität der Wölfe, die auf der Suche nach Nahrung oft große Distanzen zurücklegen. Laut Darscheid sind die Wölfe in der Lage, die zehn Kilometer von Leuscheid bis zum Flugplatz Eudenbach zu überwinden. In der Umgebung sind bereits mehrere Schafe durch Wölfe gerissen worden, was die Sorgen der Tierhalter verstärkt.
Wolf in Königswinter zeigt keine Scheu vor menschlicher Bebauung
Die Aufnahmen des Wolfs belegen, dass sich diese Tiere zunehmend sicherer in ihrer Umgebung fühlen. Im Hintergrund des Videos sind deutlich die Gebäude des Flughafens zu erkennen, und die zur Beweidung genutzten Rasenflächen bieten den Wölfen zusätzliche Nahrungsquellen. Darscheid äußert, dass der Wolf im Video keine Scheu zeigt, was darauf hindeutet, dass er an die menschliche Präsenz gewöhnt ist.
Die Beobachtung wurde an das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima weitergeleitet, das nun prüft, ob es sich tatsächlich um einen Wolf handelt. Darscheid ist jedoch überzeugt, dass die typischen Bewegungsabläufe und das Aussehen des Tieres eindeutig auf einen Wolf hinweisen und eine Verwechslung mit einem Schäferhund unwahrscheinlich ist.
Zusätzlich zu dieser Sichtung gab es in der Region besorgniserregende Vorfälle, darunter die illegale Erschießung einer Wölfin in Fiersbach, die aus dem Leuscheider Rudel stammt. Solche Ereignisse verdeutlichen die Spannungen zwischen Wildtieren und der Landwirtschaft, die in vielen ländlichen Gebieten Deutschlands zunehmen.
Details | |
---|---|
Quellen |