Zukunftsorientierter Marktdialog: IT-Beschaffung im Fokus in Bonn

Zentralstelle IT-Beschaffung des BeschA im Dialog mit der Wirtschaft
Die Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BMI) hat am 10. April 2025 einen bedeutenden Marktdialog mit rund 100 Vertretern der IT-Wirtschaft in Bonn abgehalten. Dieser Dialog stellt den bisher größten Austausch der ZIB seit ihrer Gründung im Jahr 2017 dar und zielt darauf ab, die Gestaltung und Umsetzung von umfangreichen IT-Beratungsaufträgen innerhalb des Drei-Partner-Modells zu erörtern.
Die Veranstaltung wurde durch grundlegende Informationen des BMI und des Bundesverwaltungsamtes (BVA) ergänzt, die insbesondere die Hintergründe einer Strukturveränderung darlegten. Der Marktdialog förderte einen intensiven und konstruktiven Austausch über zentrale Fragen der zukünftigen Beschaffungsstrategie. Diskutiert wurden dabei Themen wie Losgrößen, geeignete Zuschlagskriterien sowie Abrufkonstruktionen innerhalb von Rahmenverträgen. Die Moderation oblag Tobias Pötzsch von der TaskForce Beraterverträge im BeschA.
Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Herausforderung, marktgerechte, rechtssichere und flexible Vergabelösungen für die komplexen Beratungsbedarfe der Bundesverwaltung zu entwickeln. Pötzsch betonte, dass der Dialog mit den engagierten Marktakteuren sowohl eine Pflicht als auch eine Chance zur zukunftsorientierten Vergabe darstelle.
Juliane Lange, Abteilungsleiterin der ZIB, äußerte sich begeistert über den offenen und ehrlichen Austausch, der auch die unterschiedlichen Positionen innerhalb der Wirtschaftsteilnehmer sichtbar machte. Sie stellte fest, dass die gesammelten Impulse und Perspektiven für die konzeptionelle Arbeit der ZIB von großem Wert seien und in die zukünftige Planung einfließen werden. Die ZIB verfolgt gemeinsam mit dem BMI und dem BVA das Ziel, Beratungsleistungen bedarfsgerecht, effizient und in qualitativ sowie quantitativ komplexen Bereichen zu beschaffen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Marktdialog einen wesentlichen Schritt in der Weiterentwicklung der Beschaffungsstrategien der Bundesverwaltung darstellt. Die Veranstaltung unterstreicht die Wichtigkeit eines kontinuierlichen, transparenten Dialogs zwischen der ZIB und der Wirtschaft, um innovative und zukunftsorientierte Lösungen zu finden.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Beschaffungsamtes: www.beschaffungsamt.de
Details | |
---|---|
Quellen |