Es folgte einer weit verbreiteten Gegenreaktion der Ukraine, des Weißen Hauses und anderer „wütender“ Demokraten, die ihre Position als „Ölzweig“ für Wladimir Putin bezeichneten.
Dreißig der 220 demokratischen Mitglieder des Repräsentantenhauses, darunter die demokratisch-sozialistische Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez, hatten einen Brief an Herrn Biden unterzeichnet, in dem er ihn aufforderte, Gespräche mit Herrn Putin zu suchen, unabhängig davon, ob Kiew dies wollte, und Sanktionserleichterungen anzubieten dem Kreml im Rahmen einer Verhandlungslösung.
Der Brief wurde von Pramila Jayapal, der Vorsitzenden des Congressional Progressive Caucus, verfasst.
Am Dienstagabend zog sie es zurück und sagte, es sei vor Monaten entworfen und „von Mitarbeitern ohne Überprüfung freigegeben“ worden. Mehrere der Unterzeichner sagten, ihre Position habe sich seit der Unterzeichnung geändert.
Der Chor der Opposition gegen den Brief wurde von Mykhailo Podolyak angeführt, einem Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, der sagte, seine Vorschläge würden zu „Putins Triumph“ und dem Zusammenbruch des Völkerrechts führen.
Er fügte hinzu: „Jedes Angebot einer ‚diplomatischen Einigung‘ bedeutet nur: Die Ukraine muss sich ergeben und russische Ultimaten akzeptieren, während der Angreifer einer Bestrafung entgeht. Wofür? Die Gegenoffensive der Ukraine geht effektiv. Helfen Sie einfach weiter.“
John Kirby, ein Sprecher des Weißen Hauses, antwortete auf den Brief und sagte, die Biden-Regierung „schätze die sehr nachdenklichen Bedenken“ der linken Demokraten.
Er sagte: „Wir werden keine Gespräche mit der russischen Führung führen, ohne dass die Ukrainer vertreten sind. Herr Zelensky darf bestimmen, weil es sein Land ist, wie ein Erfolg aussieht und wann verhandelt werden muss.“
Es forderte Herrn Biden auf, „energische diplomatische Bemühungen zur Unterstützung einer Verhandlungslösung und eines Waffenstillstands zu unternehmen“ und „direkte Gespräche mit Russland aufzunehmen“.
Herr Biden wurde aufgefordert, „ein schnelles Ende des Konflikts anzustreben und dieses Ziel als Amerikas oberste Priorität zu bekräftigen“.
Ein Ende des Krieges würde „vermutlich irgendeine Form der Sanktionserleichterung“ für Russland beinhalten, heißt es in dem Brief.
Jake Auchincloss, ein demokratischer Kongressabgeordneter und ehemaliger US-Marine, sagte: „Dieser Brief ist ein Ölzweig für einen Kriegsverbrecher, der seinen Krieg verliert. Die Ukraine ist auf dem Vormarsch. Der Kongress sollte fest hinter der effektiven Strategie von Präsident Biden stehen, einschließlich einer strafferen – nicht schwächer – Sanktionen.“
Chris Murphy, ein demokratischer Senator und enger Verbündeter von Herrn Biden, fügte hinzu: „Es ist eine moralische und strategische Gefahr, sich zu früh mit Putin zusammenzusetzen.
„Es riskiert, seine Verbrechen zu legitimieren und Teile der Ukraine an Russland zu übergeben, in einer Vereinbarung, die Putin nicht einmal einhalten wird. Manchmal müssen einem Tyrannen die Grenzen seiner Macht aufgezeigt werden, bevor die Diplomatie funktionieren kann.“
In einer Erklärung sagte Nancy Pelosi, die demokratische Sprecherin des Repräsentantenhauses: „Amerikas Unterstützung für die Ukraine wird fortgesetzt, bis der Sieg errungen ist.“
Letzte Woche warnte Kevin McCarthy, der Vorsitzende der Republikaner im Repräsentantenhaus, es werde keinen „Blankoscheck“ für die Ukraine geben, wenn seine Partei bei den Zwischenwahlen die Kontrolle über die Kammer zurückgewinne.
Meinungsumfragen haben gezeigt, dass die Unterstützung für die US-Finanzierung der Ukraine unter – insbesondere den republikanischen – Wählern nachlässt.
Washington hat seit dem Einmarsch Russlands im Februar bisher rund 66 Milliarden Dollar für die Ukraine bereitgestellt.
Frau Jayapal gab später eine Erklärung ab, in der sie „klarstellte“, dass „wir als Demokraten vereint sind in unserem unmissverständlichen Bekenntnis, die Ukraine in ihrem Kampf für ihre Demokratie und Freiheit zu unterstützen“.
Patrick Porter, Professor für internationale Sicherheit an der Universität Birmingham, sagte: „Es gibt derzeit keine Chance, dass Verhandlungen stattfinden. Für Russland ist das existentialistisch, für die Ukraine geht es um ihre souveräne Unabhängigkeit.“
Er sagte, Russland müsse „kostspielige Signale“ senden, dass es bereit sei, ein gewisses Maß an Niederlage zu akzeptieren, wenn die Aussicht auf Verhandlungen jemals Wirklichkeit werden sollte.